Gunther von Aufseß

Version vom 4. April 2017, 14:16 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gunther von Aufseß''' trat die Pfarrstelle 1344 an. In seiner Amtszeit scheint die direkte Abhängigkeit der Kirche St. Sebald von der Mutterpfarrei in Pop…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gunther von Aufseß trat die Pfarrstelle 1344 an. In seiner Amtszeit scheint die direkte Abhängigkeit der Kirche St. Sebald von der Mutterpfarrei in Poppenreuth beendet worden zu sein. [1] Als incorporierter Verband bestanden die beiden Gemeinden aber forthin immer noch.

Gunther von Aufseß war auch Domherr zu Bamberg und durfte Capläne / bzw. Pfarrvikare anstellen.

1337 Pfarrvikar Chunrat Mentelein
1342 Pfarrvikar Hermann Ebner.

Er starb 1350.

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. Andreas Würfel: Diptycha Ecclesiae Sebaldinae ...; Nürnberg 1756; Seite 46