Georg Benignus Seyfried

Aus FürthWiki
Version vom 29. März 2016, 18:25 Uhr von Marocco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Georg Benignus Seyfried''' war im 17. Jahrhundert Geleitsmann (Geleitshauptmann) in Fürth, also der Vertreter des Markgrafen von [[Brandenburg-Ansbach]…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Benignus Seyfried war im 17. Jahrhundert Geleitsmann (Geleitshauptmann) in Fürth, also der Vertreter des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach in Fürth.

Die älteste, heute noch erhaltene Fürther Schützenscheibe wurde 1684 von Seyfried als Hochzeitsscheibe anlässlich seiner Vermählung mit Maria Barbara Rösel gestiftet. Sie zeigt u.a. das Brautpaar und das Brandenburger Wappen.[1]

1698 leistete er sich in der Nähe der heutigen Billinganlage einen Lust- und Nutzgarten samt Weinberg und Sommersitz. In dem bis heute erhalten gebliebenen Wirtschaftsgebäude befindet sich das Gasthaus „Schlössla“.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adolf Schwammberger: Chronik der Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth - online