Karl Lennert

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Lennert (ge. 4. Juni 1921 in Fürth; gest. 27. August 2012 in Kiel) war ein Pathologe, der auf Lymphome und Leukämie spezialisiert war.

Nach dem Abitur am Heinrich-Schliemann-Gymnasium studierte Lennert Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Er schloss das Studium 1945 ab und war in Erlangen bis 1950 Assistent am Institut für Pathologie. Er habilitierte sich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a. M. und erhielt 1963 an der Christian-Albrechts-Universität Kiel einen Lehrstuhl, den er bis 1989 innehatte.

Auszeichnungen und Ehrungen

Lennert erhielt zahlreiche Ehrendoktorwürden und Ehrungen, so beispielsweise das Bundesverdienstkreuz sowie die Robert-Koch- und die Rudolf-Virchow-Medaille. Das Krebszentrum des Universitätsklinikums Kiel wurde 2013 Karl-Lennert-Krebscentrum Nord benannt.

  • 1966: Mitglied der Leopoldina
  • 1980: Schleiden-Medaille der Leopoldina
  • 1986: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
  • 1993: Robert-Koch-Medaille
  • 2001: Wissenschaftspreis der Stadt Kiel
  • Rudolf-Virchow-Medaille
  • Ernst-Jung-Preis
  • Benennung des Krebszentrums des Universitätsklinikums Kiel in Karl-Lennert-Krebscentrum Nord (2013)

Ehrendoktorwürden

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2007)
  • Universität Gent
  • Universität Madrid
  • Universität Köln
  • Universität Nordwestchinas

Weblinks

Bilder