Pitterleinsgarten

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name
Pitterleinsgarten
Ehemals
Ja
Problem
Funktioniert noch ned!
Die Karte wird geladen …

Der Pitterleinsgarten war eine Wirtschaft an der Erlanger Straße im 19. Jahrhundert.

Nach dem Konkurs der Wirtsleute Martin Krauß und Fernandina Krauß sollte das "zweigädige Wohnhaus an der Erlanger Straße, der s. g. Pitterleinsgarten, mit Gartenhaus und realer Wirthschaftsgerechtigkeit" sowie der daran liegende Garten am 19. September 1850 verkauft werden.[1] 1851 war dann der Essigfabrikant Paulus Ammon im Pitterleinsgarten ansässig.[2]

Adressbuchangaben

Einmal taucht der Name Pitterlein in den ältesten Adressbüchern auf:

  • 1836: II. Bezirk, Erlanger Landstrasse Haus-Nr. 115, Pitterlein C., Wirth u. Schuhmachermstr.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fürther Tagblatt vom 21. Aug. 1850
  2. Fürther Tagblatt vom 13. Juli 1851
  3. Adressbuch von 1836

Bilder