Benutzer:FKA-Fürth

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der gemeinnützige Freundeskreis Alemannia Fürth e.V. wurde am 27.12.2019 mit dem Ziel gegründet, eine Stütze für Heranwachsende und ins Leben startende junge Menschen zu sein. Soziales Engagement ist ein Kernelement, durch das Menschen zusammengebracht und das soziale Netzwerk stetig ausgebaut werden kann.

Gründungs-/Mitglieder sind Freund*innen und zum Teil Mitglieder der Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V., die sich außerhalb deren Verbindung sozial engagieren wollen.

Über uns

Der Verein besteht aus einer sozial orientierten Gemeinschaft, die sich zusammengefunden hat, um soziales Engagement zu fördern und die Vernetzung diverser Personengruppen zu ermöglichen.

Seinen Ursprung und die Grundsteine des Vereins finden sich in der “Abiturienten- und Absolventenvereinigung Alemannia Fürth e.V.”, aus deren Freunden- und Bekanntenkreis er sich namensgleich gebildet habt. Fester Bestandteil im Vereinsalltag des "Alemannia Fürth e.V." ist die Bildung & Tradition (i.S.v. Treffen, Unternehmungen, Vorträgen uvm.).

Ein ähnliches Fundament findet sich daher auch bei m Freundeskreis wieder:

  • Freundschaft,
  • Zusammenhalt,
  • Bildung
  • Gleichgewicht zwischen Förderung und Forderung


Vision, Mission, Ziele

Vision

Der Freundeskreis Alemannia Fürth e.V. bildet eine starke, ehrenamtliche Gemeinschaft, die soziales Engagement und die Vernetzung diverser Personengruppen fördert. Fester Bestandteil seiner Wertekultur sind Bildung, Toleranz, Freundschaft, Miteinander und soziales Engagement.

Mission

Er unterstützt die heutige Jugend dabei sich selbst zu finden und den eigenen Weg zu gehen. Das stellt er sicher, indem er einen geschützten Rahmen und Routinen schaffr, in der Vielfalt, soziales Engagement und Selbstverwirklichung gleichermaßen Platz finden.

Ziele

  • Förderung zukunftsorientierter Ideen und Projekte
  • Unterstützung in Orientierungsphasen (Studien- und Berufseinstieg)
  • Engagement für die Weiterbildung von Schüler*innen
  • Engagement in der Etablierung von Kollaborationen zwischen verschiedenen Stakeholdern (z.B. Stadt, Vereine, Projekte, Schulen)
  • Engagement für ein soziales Miteinander auf Augenhöhe.
  • Umsetzung im Rahmen von Veranstaltungen und dem Ausleben von sozialem Engagement

Weblinks

Internetauftritt Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.

Literatur

  1. Satzung des Freundeskreis Alemannia Fürth e.V. (gemeinnützig) 27.12.2019