Herbert Galster

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Galster (geb.) ist war von Beruf Geschäftsführer und ehem. Betreiber der Onlineplattform DeutschlandMed.

Zuvor arbeitete Galster zunächst am Klinikum Fürth als Krankenpfleger, ehe er in den 1990er am Klinikum die Abteilung Fort- und Weiterbildung - Öffentlichkeitsarbeit (FWÖ) gründete. Neben den internen Fortbildungen wurden hier erstmals die nach den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannten Weiterbildungen in der Pflege angeboten, z.B. die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege. Zusätzlich etablierte Galster am Klinikum Fürth die ersten Qualitätsmanagementzertifizierungen, u.a. das Total Quality Management (TQM) oder die ISO 9000 im Bereich der Unfallchirurgie. Neben den beruflichen Fort- und Weiterbildungsangeboten am Klinikum Fürth etablierte Galster als Erstes eine Abteilung am Klinikum für Öffentlichkeitsarbeit. Neben den allgemeinen Printprodukten etablierte er das deutschlandweit erste Patientenfernsehen (PIT), dass zu 100 Prozent im eigenen Fernsehsender am Klinikum produziert und ausgestrahlt wurde. Neben allgemeinen Informationsfilmen und integrierten Fernsehangeboten Dritter erstelle er auch im Auftrag Filmaufnahmen. So entstand in den 1990er einer der ersten Imagefilme der Stadt Fürth durch ihn, sowie mehrere Aufnahmen der Besuche ehemaliger jüdischer Bürger nach dem 2. Weltkrieg.

Nach seinem Wechsel vom Klinikum Ende der 1990er gründete er das Internet Startup Unternehmen DeutschlandMed mit Sitz in Nürnberg.

Herbert Galster ist verheiratet mit der Ladeninhaberin Sylvia Galster - Ein Wundervoller Start in der Gustavstraße.

Siehe auch

  • Klinikum Fürth

Lokalberichterstattung

Bilder