Geschichte

Hier fehlt noch die Quellenangabe und die Filiale in der Würzburger Str. existiert schon länger nicht mehr - hier wäre noch das Datum der Schließung interessant. --Doc Bendit (Diskussion) 16:59, 10. Mai 2015 (CEST)

Unter der Rubrik Historie, siehe http://www.pillenstein.de/unternehmen/historie/ steht, dass der Standort Würzburger Straße hinzukam; nicht vermerkt wurde dabei die Aufgabe dieser Filiale. In der Rubrik Standorte steht diese Filiale nicht mehr, aber auch Stein fehlt. Ist offenbar eben Geschichte. --Aquilex (Diskussion)

jetzt sollte es eigentlich klar sein, was wann dazu kam, oder? --Kasa Fue (Diskussion) 01:02, 12. Mai 2015 (CEST)
ist es, und gleichzeitig ist dieser Artikel wieder ein wunderbares Beispiel wie durch Gemeinschaftsarbeit aus dem Nichts gleich mehrere informative Artikel zum Thema entstanden sind. Einfach Klasse!! --Doc Bendit (Diskussion) 07:36, 12. Mai 2015 (CEST)

Super, gefällt mir auch! Einen Verbesserungsvorschlag zur Perfektion hätte ich noch: Die Tabelle zum Autohaus-Gebäude sollte unter der Rubrik "Beschreibung des Baudenkmals" stehen; wäre m. E. sachgerechter. Oder? -- Aquilex (Diskussion)

Autohaus Bauernfeind

Ich habe noch eine alte Plakette des Autohauses Bauernfeind, dort wird als Firmensitz die Rudolf-Breitscheid-Straße angegeben. Ich vermute mal Bauernfeind hatte mehrere Standorte und Pillenstein hat alle übernommen? --Doc Bendit (Diskussion) 10:00, 12. Mai 2015 (CEST)

Zurück zur Seite „Autohaus Pillenstein“.