Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
637 Bytes hinzugefügt ,  11:18, 13. Apr. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Jahresleiste|1|8|0|8}}
 
{{Jahresleiste|1|8|0|8}}
   −
==Ereignisse==
   
{{Ereignisse dieses Jahres}}
 
{{Ereignisse dieses Jahres}}
Am '''Samstag, den [[24. September]] 1808''' wird Fürth ("[[Marktrecht|Markt Fürth]]") endlich "[[Stadterhebung|Stadt]]", aber erst "''Stadt Zweiter Klasse''". Sie hatte damit noch nicht das Recht auf Selbstverwaltung, und wurde von bayerischen Beamten unter der Führung eines ''Königlichen Polizeikommissär'' verwaltet.
+
* [[2. September]] und die folgenden Tage: ''Auf der [[Hardhöhe|Haard]] wird ein Übungslager von königlich Baierischen Truppen gehalten. Viele tausend Fremde aus den weiten und nahen Gegenden strömten herbei ... Eine große Zahl armer Einwohner verschaffte sich dabei als Marketender einen guten Verdienst.''<ref>{{BuchQuelle|Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Seite=228}}</ref>
 +
* Am '''Samstag, den [[24. September]] 1808''' wird Fürth ("[[Marktrecht|Markt Fürth]]") endlich "[[Stadterhebung|Stadt]]", aber erst "''Stadt Zweiter Klasse''". Sie hatte damit noch nicht das Recht auf Selbstverwaltung, und wurde von bayerischen Beamten unter der Führung eines ''Königlichen Polizeikommissär'' verwaltet.
 +
* Die Tabakfabrik von [[Johann Friedrich Beck]] in der damaligen vorderen Wassergasse, Haus-Nr. 449,  wurde ein Raub der Flammen.<ref>{{BuchQuelle|Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Seite=229}}</ref>
 +
* Die Einwohnerzahl Fürths beträgt 12.694, davon 10.021 Christen und 2.673 Juden. Haupthäuser zählte man 570, Nebengebäude und Scheunen 609.<ref>{{BuchQuelle|Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Seite=229}}</ref>
    
== Personen ==
 
== Personen ==
Zeile 10: Zeile 12:  
== Bauten ==
 
== Bauten ==
 
{{Bauten dieses Jahres}}
 
{{Bauten dieses Jahres}}
* Die Tabakfabrik von [[Johann Friedrich Beck]] in der damaligen vorderen Wassergasse, Haus-Nr. 449,  wurde ein Raub der Flammen.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 229</ref>
   
* Am vorderen Eingange des Roßwirthshofes (Waaggasse) wurde [[1718]] [Anm.: oder [[1719]]] ein neues Haus aufgeführt und eine Specerei-Krämerei darin eingerichtet (Königstraße 136). (Es wurde 1808 von dem Specerei- und Eisenhändler [[Johann Leonhard Büttner]] wieder niedergerissen und massiv wieder aufgebaut.)"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 130</ref>
 
* Am vorderen Eingange des Roßwirthshofes (Waaggasse) wurde [[1718]] [Anm.: oder [[1719]]] ein neues Haus aufgeführt und eine Specerei-Krämerei darin eingerichtet (Königstraße 136). (Es wurde 1808 von dem Specerei- und Eisenhändler [[Johann Leonhard Büttner]] wieder niedergerissen und massiv wieder aufgebaut.)"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 130</ref>
  

Navigationsmenü