Bahnhofs-Gaststätte
Version vom 22. Mai 2022, 13:32 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge)
Achtung: Diese Gaststätte besteht nicht mehr.
Tag | von | bis | und | von | bis | Ruhetag |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | und | {{{Mo Ruhetag}}}„{{{Mo Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Dienstag | und | {{{Di Ruhetag}}}„{{{Di Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Mittwoch | und | {{{Mi Ruhetag}}}„{{{Mi Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Donnerstag | und | {{{Do Ruhetag}}}„{{{Do Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Freitag | und | {{{Fr Ruhetag}}}„{{{Fr Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Samstag | und | {{{Sa Ruhetag}}}„{{{Sa Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). | ||||
Sonntag | und | {{{So Ruhetag}}}„{{{So Ruhetag}}}“ ist kein Wahrheitswert (wahr/falsch). |
Die Bahnhofs-Gaststätte wurde im Hauptbahnhof Fürth im Ostflügel am 14. August 1904 eröffnet. 2006 schloß die Gaststätte ihren Betrieb, die zuletzt unter dem Namen „Frankenstüberl“ bekannt war mit einem kleinen Biergarten auf Gleis 1 zu den Schienen der Deutschen Bahn. Seit dieser Zeit stand das Lokal leer, bis zur Neueröffnung des Ludwigscafé im Mai 2022.
Siehe auch[Bearbeiten]
- Hauptbahnhof
- Ludwigscafé Fürth
Bilder[Bearbeiten]
Inserat in der Nürnberger Zeitung vom 12.9.1929 über die Verpachtung der Wirtschaft im Hauptbahnhof Fürth zum 1.1.1930 der Deutschen Reichsbahngesellschaft
Titelblatt einer Speisekarte der "Bahnhofs-Wirtschaft"