Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
482 Bytes hinzugefügt ,  17:07, 25. Sep. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:  
Im [[Zweiter Markgrafenkrieg|Zweiten Markgrafenkrieg]], den [[1552]]/54 Markgraf Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach gegen die [[Bistum Bamberg|Bistümer Bamberg]] und Würzburg sowie die Reichsstadt Nürnberg führte, blieb das Fürstentum Ansbach neutral. Jedoch brach [[1552]] ein gewisser Veit Hager in die Kirche ein und entwendete 50 Gulden an Geld sowie drei Kelche, etliche gute Messgewänder und anderes mehr.<ref>PfA Vach A 101, Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 19v</ref> Da der Zehnt weiterhin Eichstätter Lehen war, versuchte die durch den Krieg verarmte Vacher Gemeinde [[1554]] von dort finanzielle Hilfe zu erhalten. ''Das Einkommen des Pfarrers sei so gering, dass sich kaum Bewerber fänden, und das Geld reiche für eine Reparatur des Pfarrhauses nicht aus.'' Die Eichstätter Domherren lehnten aber jede Zahlung ab, da sich die Gemeinde 1422 zum Bau und Unterhalt des Pfarrhauses verpflichtet habe. Nachdem auch die markgräflichen Behörden nicht halfen, war das Gebäude ab [[1565]] unbewohnbar; erst [[1596]] wurde ein neues Pfarrhaus errichtet.<ref>PfA Vach A 101, Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 15v und loses Faszikel von 1913 mit Auszügen aus Ansbacher Konsistorialakten 1547-1795. Der Pfarrhausbau 1596 wird auch in A 29 auf dem Titelblatt erwähnt</ref>
 
Im [[Zweiter Markgrafenkrieg|Zweiten Markgrafenkrieg]], den [[1552]]/54 Markgraf Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach gegen die [[Bistum Bamberg|Bistümer Bamberg]] und Würzburg sowie die Reichsstadt Nürnberg führte, blieb das Fürstentum Ansbach neutral. Jedoch brach [[1552]] ein gewisser Veit Hager in die Kirche ein und entwendete 50 Gulden an Geld sowie drei Kelche, etliche gute Messgewänder und anderes mehr.<ref>PfA Vach A 101, Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 19v</ref> Da der Zehnt weiterhin Eichstätter Lehen war, versuchte die durch den Krieg verarmte Vacher Gemeinde [[1554]] von dort finanzielle Hilfe zu erhalten. ''Das Einkommen des Pfarrers sei so gering, dass sich kaum Bewerber fänden, und das Geld reiche für eine Reparatur des Pfarrhauses nicht aus.'' Die Eichstätter Domherren lehnten aber jede Zahlung ab, da sich die Gemeinde 1422 zum Bau und Unterhalt des Pfarrhauses verpflichtet habe. Nachdem auch die markgräflichen Behörden nicht halfen, war das Gebäude ab [[1565]] unbewohnbar; erst [[1596]] wurde ein neues Pfarrhaus errichtet.<ref>PfA Vach A 101, Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 15v und loses Faszikel von 1913 mit Auszügen aus Ansbacher Konsistorialakten 1547-1795. Der Pfarrhausbau 1596 wird auch in A 29 auf dem Titelblatt erwähnt</ref>
   −
Bereits [[1576]] hatte ein Unwetter das Dach des Kirchturms abgedeckt. Aus Geldmangel war die nötige Reparatur unterblieben, so dass der Turmhelm schließlich im Jahr [[1590]] bei einem heftigen Sturm einstürzte und noch einen Teil des Kirchendachs zerstörte. Die Wiederherstellung im Jahr darauf kostete über 412 Gulden.<ref>PfA Vach, A 101 Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 19v; vgl. A 29, Notiz auf dem Titelblatt</ref>
+
Bereits [[1576]] hatte ein Unwetter das Dach des Kirchturms abgedeckt. Aus Geldmangel war die nötige Reparatur unterblieben, so dass der Turmhelm schließlich im Jahr [[1590]] bei einem heftigen Sturm einstürzte und noch einen Teil des Kirchendachs zerstörte. Die Wiederherstellung im Jahr darauf kostete über 412 Gulden.<ref>PfA Vach, A 101 Pfarrbeschreibung 1845, Bl. 19v; vgl. A 29, Notiz auf dem Titelblatt</ref> Der gedrungene, dreigeschossige Turm erhielt, da er als Wehrturm erbaut wurde, etliche Schießscharten. Die ersten Emporen im Innenraum wurden [[1623]] errichtet.
   −
Wie viele andere Orte im Umkreis hatte auch Vach im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] schwer zu leiden. Über 200 Menschen hatten ihr Leben verloren, allerdings hatten u. a. auch die Kirche und das Pfarrhaus den Krieg überdauert. [[1665]] kam Pfarrer Isaak Kästner nach Vach. Schon in seinem ersten Jahr kaufte er eine Orgel für die Kirche. Sie wurde schon [[1669]] vergrößert und [[1670]] wurde die ganze Kirche renoviert, wozu viele aus der Gemeinde beisteuerten. Es war eine barocke Umgestaltung mit ''Gemählden und Figuren schön ausgezieret.''<ref>PfA Vach, A 28 Kirchenstiftungsrechnungen 1659-1677</ref> Bei der Kirchenweihe am Matthäustag [[1696]] wurden auch zwei neue Glocken eingebracht, die Vorgängerglocke wurde dagegen eingeschmolzen. Als sein Sohn Johann Michael Kästner die Nachfolge angetreten hatte, erfolgte von [[1706]] bis [[1708]] ein größerer Umbau im Barockstil. Da die Orgel schon wieder zu klein geworden war, wurde 1706 eine neue Orgel samt Empore errichtet, ein Jahr später erhielt das Kirchenschiff einen neuen Dachstuhl mit einem hölzernen Tonnengewölbe und an der Nordseite eine dritte Empore. Vermutlich entstand damals im Winkel zwischen Turm und Langhaus auch bereits ein erster Treppenturm. Zur besseren Belichtung wurden zwei kleinere Emporen an der Südwand weggenommen und dafür die drei Fenster vergrößert. Im selben Jahr wurde die neue Kanzel aufgestellt, finanziert ausschließlich von der Familie Kästner, und 1708 wurde der 400 Jahre alte Altar, der noch mit Heiligenbildern geziert war, abgerissen und es folgte ein neuer barocker Altar von Johann Philipp Göbel.<ref>PfA Vach A 31, Bl. 152 ff.); zu Göbel s. Erlanger Stadtlexikon (Nürnberg 2002), S. 317f</ref> Im September wurde zudem ein neuer, bewegbarer Taufstein eingeweiht. Er ersetzte den alten, großen und "unbequemen" Taufstein. Abschluss war erst einmal zum [[8. Dezember]] [[1710]] der Häng-Leuchter aus Messing, den der Tabakhändler Conrad Rost gespendet hatte.
+
Wie viele andere Orte im Umkreis hatte auch Vach im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] schwer zu leiden. Über 200 Menschen hatten ihr Leben verloren, allerdings hatten u. a. auch die Kirche und das Pfarrhaus den Krieg überdauert. [[1665]] kam Pfarrer Isaak Kästner nach Vach. Schon in seinem ersten Jahr kaufte er eine Orgel für die Kirche. Sie wurde schon [[1669]] vergrößert und [[1670]] wurde die ganze Kirche renoviert, wozu viele aus der Gemeinde beisteuerten. Es war eine barocke Umgestaltung mit ''Gemählden und Figuren schön ausgezieret.''<ref>PfA Vach, A 28 Kirchenstiftungsrechnungen 1659-1677</ref> Bei der Kirchenweihe am Matthäustag [[1696]] wurden auch zwei neue Glocken eingebracht, die Vorgängerglocke wurde dagegen eingeschmolzen. Als sein Sohn Johann Michael Kästner die Nachfolge angetreten hatte, erfolgte von [[1706]] bis [[1708]] ein größerer Umbau im Barockstil. Da die Orgel schon wieder zu klein geworden war, wurde 1706 eine neue Orgel samt Empore errichtet, ein Jahr später erhielt das Kirchenschiff einen neuen Dachstuhl mit einem hölzernen Tonnengewölbe und an der Nordseite eine dritte Empore. Vermutlich entstand damals im Winkel zwischen Turm und Langhaus auch bereits ein erster Treppenturm. Zur besseren Belichtung wurden zwei kleinere Emporen an der Südwand weggenommen und dafür die drei Fenster vergrößert. Im selben Jahr wurde die neue Kanzel aufgestellt, finanziert ausschließlich von der Familie Kästner, und 1708 wurde der 400 Jahre alte Altar, der noch mit Heiligenbildern geziert war, abgerissen und es folgte ein neuer barocker Altar von Johann Philipp Göbel.<ref>PfA Vach A 31, Bl. 152 ff.); zu Göbel s. Erlanger Stadtlexikon (Nürnberg 2002), S. 317f</ref> Im September wurde zudem ein neuer, bewegbarer Taufstein eingeweiht. Er ersetzte den alten, großen und "unbequemen" Taufstein. Abschluss war erst einmal zum [[8. Dezember]] [[1710]] der Häng-Leuchter aus Messing, den Tabakhändler Conrad Rost, Sohn eines Weinhändlers aus Nürnberg, und seine Frau Dorothea Rostin stifteten, wie im Ring des Leuchters eingraviert ist.
    
Nach einem Blitzschlag, der [[1755]] den Turm und das Langhaus beschädigte, wurde anlässlich der Instandsetzung auch das Innere der Kirche gründlich renoviert.<ref>Genaue Abrechnung im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg, Rep. 18 Dekanat Langenzenn Nr. 695, Bl. 282-286 und 323-333; vgl. auch die Turmknopfinschrift von 1755, abgedruckt bei Großner, Rudolf: Vach im Spiegel von Jahrhunderten (Vach 1978), S. 33f</ref> 1791 kam eine neue Glocke hinzu. Sie war die größte und ist älteste bis heute erhaltene. [[1811]]/12 wurde das baufällige Pfarrhaus durch einen Neubau ersetzt.  
 
Nach einem Blitzschlag, der [[1755]] den Turm und das Langhaus beschädigte, wurde anlässlich der Instandsetzung auch das Innere der Kirche gründlich renoviert.<ref>Genaue Abrechnung im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg, Rep. 18 Dekanat Langenzenn Nr. 695, Bl. 282-286 und 323-333; vgl. auch die Turmknopfinschrift von 1755, abgedruckt bei Großner, Rudolf: Vach im Spiegel von Jahrhunderten (Vach 1978), S. 33f</ref> 1791 kam eine neue Glocke hinzu. Sie war die größte und ist älteste bis heute erhaltene. [[1811]]/12 wurde das baufällige Pfarrhaus durch einen Neubau ersetzt.  
Zeile 37: Zeile 37:  
Die Vacher Kirche erlebte seit dem 19. Jahrhundert manche bauliche Veränderung. [[1822]] wurde der Kirchturm für 180 Gulden repariert<ref>Großner, Rudolf: Vach im Spiegel von Jahrhunderten (Vach 1978), S. 35ff</ref>, nach [[1832]] brach man das Gehäuse des Ölbergs und die Torhalle vor dem Eingang zur Kirche ab, die wohl noch aus dem 17. Jahrhundert stammte. Seit [[1834]] gehörten auch die Katholischen aus [[Mannhof]] zur Kirchengemeinde Vach. Für den Neubau des Kantorats im Jahr [[1852]] an der Stelle des alten Schulhauses muss auch das Kirchhoftor abgerissen werden.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=95}}</ref> Um bessere Lichtverhältnisse in der Kirche zu schaffen, wurde [[1856]] das kleine Fenster über dem Portal vergrößert und die Nordseite erhielt erst jetzt die beiden Rechteckfenster.<ref>PfA Vach, A 207 (mit Plänen)</ref> 7 Jahre später schuf man einen neuen Außenzugang zur nördlichen Empore, ansonsten wurde vor allem das Innere der Kirche verschönert. Der baufällige Treppenaufgang zwischen Turm und Langhaus musste [[1895]] durch einen Neubau ersetzt werden.  
 
Die Vacher Kirche erlebte seit dem 19. Jahrhundert manche bauliche Veränderung. [[1822]] wurde der Kirchturm für 180 Gulden repariert<ref>Großner, Rudolf: Vach im Spiegel von Jahrhunderten (Vach 1978), S. 35ff</ref>, nach [[1832]] brach man das Gehäuse des Ölbergs und die Torhalle vor dem Eingang zur Kirche ab, die wohl noch aus dem 17. Jahrhundert stammte. Seit [[1834]] gehörten auch die Katholischen aus [[Mannhof]] zur Kirchengemeinde Vach. Für den Neubau des Kantorats im Jahr [[1852]] an der Stelle des alten Schulhauses muss auch das Kirchhoftor abgerissen werden.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=95}}</ref> Um bessere Lichtverhältnisse in der Kirche zu schaffen, wurde [[1856]] das kleine Fenster über dem Portal vergrößert und die Nordseite erhielt erst jetzt die beiden Rechteckfenster.<ref>PfA Vach, A 207 (mit Plänen)</ref> 7 Jahre später schuf man einen neuen Außenzugang zur nördlichen Empore, ansonsten wurde vor allem das Innere der Kirche verschönert. Der baufällige Treppenaufgang zwischen Turm und Langhaus musste [[1895]] durch einen Neubau ersetzt werden.  
   −
Bereits [[1890]] hatte der Nürnberger Architekt [[Theodor Eyrich]] (1838-1907) eine grundlegende Erneuerung des Kirchenraums vorgeschlagen. Altar und Kanzel aus der Barockzeit hätten einen sehr negativen Kunstwert und sollten passend zum Außenbau in (neu-)gotischem Stil erneuert, die Fassade dagegen nicht wieder gestrichen, sondern abscharriert werden. Entsprechende Pläne, die außerdem einen neuen, wuchtigen Taufstein und die Freilegung des Fachwerks an den Chortürmchen vorsahen, wurden im August [[1901]] vorgelegt. Noch im selben Jahr richtete man eine Kirchenheizung ein und stellte im Chor einen großen Koks-Ofen auf. Das Renovierungsprogramm wurde im Jahr [[1902]] umgesetzt, der Barockaltar wurde durch den neugotischen ersetzt, doch blieb immerhin die Kanzel erhalten. Die alte Herrschaftsempore über dem Eingang zur Sakristei wurde beseitigt, die Wände bekamen einen Anstrich mit Fugenmalerei und es wurde auch eine neue Orgel angeschafft. [[1904]] schuf der Nürnberger Bildhauer Jakob Rotermundt die Statue des ''Ecce homo'' (Schmerzensmann) am Turm, die er [[1909]] durch die Figur des Kirchenpatrons St. Matthäus und ein Relief (Christus als Weltenrichter) ergänzte.<ref>PfA Vach, A 205 (umfangreicher Bauakt mit Gutachten von 1890, Plänen, Entwurfsskizzen und Fotos), dazu A 206 (Kirchenheizung). Zu J. Rotermundt, der auch die Konsole der Matthäusstatue und die beiden Baldachine herstellte, vgl. Grieb, Manfred H. (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon (München 2007), S. 1269</ref> Mit dem Stromanschluss [[1911]]/12 kam noch ein großer elektrischer, schmiedeeiserner Kronleuchter hinzu, der barocke Messing-Kerzenleuchter wurde auf den Dachboden verbannt.<ref>PfA Vach, Akt ohne Nr. (Stromanschluss, mit Plänen und Fotos)</ref>
+
Bereits [[1890]] hatte der Nürnberger Architekt [[Theodor Eyrich]] (1838-1907) eine grundlegende Erneuerung des Kirchenraums vorgeschlagen. Altar und Kanzel aus der Barockzeit hätten einen sehr negativen Kunstwert und sollten passend zum Außenbau in (neu-)gotischem Stil erneuert, die Fassade dagegen nicht wieder gestrichen, sondern abscharriert werden. Entsprechende Pläne, die außerdem einen neuen, wuchtigen Taufstein und die Freilegung des Fachwerks an den Chortürmchen vorsahen, wurden im August [[1901]] vorgelegt. Noch im selben Jahr richtete man eine Kirchenheizung ein und stellte im Chor einen großen Koks-Ofen auf. Das Renovierungsprogramm wurde im Jahr [[1902]] umgesetzt, der Barockaltar wurde durch den neugotischen ersetzt, doch blieb immerhin die Kanzel erhalten. Die alte Herrschaftsempore über dem Eingang zur Sakristei wurde beseitigt, die Wände bekamen einen Anstrich mit Fugenmalerei und es wurde auch eine neue Orgel angeschafft. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten wurde auch die Gruft geöffnet. Unter dem Chor wurden zwei, in der Mitte des Schiffes sechs Särge ehemaliger adeliger Familienmitglieder gefunden.  [[1904]] schuf der Nürnberger Bildhauer Jakob Rotermundt die Statue des ''Ecce homo'' (Schmerzensmann) am Turm, die er [[1909]] durch die Figur des Kirchenpatrons St. Matthäus und ein Relief (Christus als Weltenrichter) ergänzte.<ref>PfA Vach, A 205 (umfangreicher Bauakt mit Gutachten von 1890, Plänen, Entwurfsskizzen und Fotos), dazu A 206 (Kirchenheizung). Zu J. Rotermundt, der auch die Konsole der Matthäusstatue und die beiden Baldachine herstellte, vgl. Grieb, Manfred H. (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon (München 2007), S. 1269</ref> Mit dem Stromanschluss [[1911]]/12 kam noch ein großer elektrischer, schmiedeeiserner Kronleuchter hinzu, der barocke Messing-Kerzenleuchter wurde auf den Dachboden verbannt.<ref>PfA Vach, Akt ohne Nr. (Stromanschluss, mit Plänen und Fotos)</ref>
 
   
 
   
Die Begeisterung über die neugotische Einrichtung hielt nicht sehr lange an. Pfarrer und Gemeinde wollten [[1938]] den Barockaltar, der zerlegt auf dem Kirchenboden lag, zusammensetzen und mit der Kanzel und dem alten Taufstein (d.h. dem Taufengel) die frühere Einheit wieder herstellen. Das Landesamt für Denkmalpflege schloss sich dem an, verlangte aber außerdem einen neuen Innenanstrich sowie die Beseitigung des modernen Kronleuchters und des hässlichen Bodenbelags von 1902. Im Frühjahr [[1939]] wurden der alte Altar und der Taufengel wieder aufgestellt, der Messingleuchter wieder angebracht und der Chor hergerichtet. Dann unterbrach der Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] die Arbeiten.<ref>PfA Vach, A 205. Den neugotischen Taufstein gab man [[1949]] nach Herbolzheim bei Uffenheim ab, dessen 1945 zerstörte Kirche damals gerade wiederhergestellt wurde</ref> Die beiden älteren Glocken von [[1696]] wurden [[1942]] abgehängt und wohl als Kriegsglocken verwendet. [[1945]]/46 erlitt die Kirche mehrmals erhebliche Schäden: am [[16. April]] [[1945]] und am [[21. Januar]] [[1946]], als erst die [[Vacher Regnitzbrücke|Regnitzbrücke]] vor dem Einmarsch der US-Truppen, dann zunächst im Fluss versenkte Munition durch die Amerikaner gesprengt wurden, was die neuen Fenster wieder zerstörte. Am [[20. September]] [[1946]] griff auch noch ein Großbrand auf die Kirchturmspitze über, deren Absturz einen Teil des Langhausdachs zerschlug. Erst im Herbst [[1947]] konnte die vor Jahren begonnene Kirchenrenovierung beendet werden. Decken, Wände und Emporen wurden hell gestrichen, letztere mit biblischen Sprüchen und Szenen in Sepiaton bemalt.<ref>PfA Vach, A 205 (mit Entwürfen von Architekt Willibald Bernert für die farbige Ausgestaltung des Chorraums)</ref>  
+
Die Begeisterung über die neugotische Einrichtung hielt nicht sehr lange an. Pfarrer und Gemeinde wollten [[1938]] den Barockaltar, der zerlegt auf dem Kirchenboden lag, zusammensetzen und mit der Kanzel und dem alten Taufstein (d.h. dem Taufengel) die frühere Einheit wieder herstellen. Das Landesamt für Denkmalpflege schloss sich dem an, verlangte aber außerdem einen neuen Innenanstrich sowie die Beseitigung des modernen Kronleuchters und des hässlichen Bodenbelags von 1902. Im Frühjahr [[1939]] wurden der alte Altar und der Taufengel wieder aufgestellt, der alte Messingleuchter wieder angebracht und der Chor hergerichtet. Dann unterbrach der Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] die Arbeiten.<ref>PfA Vach, A 205. Den neugotischen Taufstein gab man [[1949]] nach Herbolzheim bei Uffenheim ab, dessen 1945 zerstörte Kirche damals gerade wiederhergestellt wurde</ref> Die beiden älteren Glocken von [[1696]] wurden [[1942]] abgehängt und wohl als Kriegsglocken verwendet. [[1945]]/46 erlitt die Kirche mehrmals erhebliche Schäden: am [[16. April]] [[1945]] und am [[21. Januar]] [[1946]], als erst die [[Vacher Regnitzbrücke|Regnitzbrücke]] vor dem Einmarsch der US-Truppen, dann zunächst im Fluss versenkte Munition durch die Amerikaner gesprengt wurden, was die neuen Fenster wieder zerstörte. Am [[20. September]] [[1946]] griff auch noch ein Großbrand auf die Kirchturmspitze über, deren Absturz einen Teil des Langhausdachs zerschlug. Erst im Herbst [[1947]] konnte die vor Jahren begonnene Kirchenrenovierung beendet werden. Decken, Wände und Emporen wurden hell gestrichen, letztere mit biblischen Sprüchen und Szenen in Sepiaton bemalt.<ref>PfA Vach, A 205 (mit Entwürfen von Architekt Willibald Bernert für die farbige Ausgestaltung des Chorraums)</ref>  
    
Während die größere der beiden abgenommenen Glocken nicht mehr aus dem Krieg zurückkam, fand man die kleinere ''Heroldtsglocke'' auf dem Hamburger ''Glockenfriedhof'' wieder. Am [[18. Juni]] 1947 kehrte sie nach Vach zurück und wurde am [[22. Juni]] bei einem Festgottesdienst feierlich geweiht. [[1951]] wurde die verloren gegangene mittlere Glocke ersetzt. [[1958]]/59 erfolgten die gründliche Reparatur der Dächer und die Erneuerung der Schwarwachttürmchen am Chor. Am [[19. August]] [[1959]] zerbarst die alte, kleine Glocke beim Montieren des neuen eisernen Glockenstuhls. Der damals bereits geplante Ersatz des inzwischen maroden Treppenturms von [[1895]] durch einen sich besser einfügenden Neubau ließ sich erst [[1966]] verwirklichen.<ref>PfA Vach, Baupläne 1959 und 1965</ref>  Eine Außenrenovierung folgte [[1970]]/71. Bei dieser Gelegenheit wurde die Fassade gereinigt, anschließend aber mit roter Farbe angestrichen und - angeblich nach Befund - mit einem weißen Fugennetz versehen.<ref>Vgl. die Abb. bei {{BuchQuelle|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Seite=484}}. Eine hellrote Fassung mit weißem Fugennetz, die aber erst von 1681 stammen dürfte, wurde 1986 an der Gründlacher Kirche nachgewiesen. Vgl. Frhr. v. Haller, Bertold: St. Laurentius in Großgründlach. Geschichte eines Kulturdenkmals im Knoblauchsland (Nürnberg 1990), S. 80</ref> Das fand in der Gemeinde keinen großen Anklang. Problematischer war aber, dass die Kirchenmauern durch eine fehlerhafte Ableitung der Dachrinnen stark durchfeuchtet wurden.<ref>Zur Renovierung von 1970/71 vgl. diverse Notizen im Bauakt von 1987ff (PfA Vach)</ref> Zunächst war [[1989]] wieder einmal eine Innenrenovierung an der Reihe. Sie gelang so gut, dass die Gemeinde dafür vom Bezirk Mittelfranken eine Auszeichnung erhielt.<ref>Schötz, Hartmut und Töpner, Kurt: Sanierte  
 
Während die größere der beiden abgenommenen Glocken nicht mehr aus dem Krieg zurückkam, fand man die kleinere ''Heroldtsglocke'' auf dem Hamburger ''Glockenfriedhof'' wieder. Am [[18. Juni]] 1947 kehrte sie nach Vach zurück und wurde am [[22. Juni]] bei einem Festgottesdienst feierlich geweiht. [[1951]] wurde die verloren gegangene mittlere Glocke ersetzt. [[1958]]/59 erfolgten die gründliche Reparatur der Dächer und die Erneuerung der Schwarwachttürmchen am Chor. Am [[19. August]] [[1959]] zerbarst die alte, kleine Glocke beim Montieren des neuen eisernen Glockenstuhls. Der damals bereits geplante Ersatz des inzwischen maroden Treppenturms von [[1895]] durch einen sich besser einfügenden Neubau ließ sich erst [[1966]] verwirklichen.<ref>PfA Vach, Baupläne 1959 und 1965</ref>  Eine Außenrenovierung folgte [[1970]]/71. Bei dieser Gelegenheit wurde die Fassade gereinigt, anschließend aber mit roter Farbe angestrichen und - angeblich nach Befund - mit einem weißen Fugennetz versehen.<ref>Vgl. die Abb. bei {{BuchQuelle|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Seite=484}}. Eine hellrote Fassung mit weißem Fugennetz, die aber erst von 1681 stammen dürfte, wurde 1986 an der Gründlacher Kirche nachgewiesen. Vgl. Frhr. v. Haller, Bertold: St. Laurentius in Großgründlach. Geschichte eines Kulturdenkmals im Knoblauchsland (Nürnberg 1990), S. 80</ref> Das fand in der Gemeinde keinen großen Anklang. Problematischer war aber, dass die Kirchenmauern durch eine fehlerhafte Ableitung der Dachrinnen stark durchfeuchtet wurden.<ref>Zur Renovierung von 1970/71 vgl. diverse Notizen im Bauakt von 1987ff (PfA Vach)</ref> Zunächst war [[1989]] wieder einmal eine Innenrenovierung an der Reihe. Sie gelang so gut, dass die Gemeinde dafür vom Bezirk Mittelfranken eine Auszeichnung erhielt.<ref>Schötz, Hartmut und Töpner, Kurt: Sanierte  
Zeile 50: Zeile 50:  
Der Barockaltar entstand [[1708]], wurde aber in seiner ursprünglichen Form nicht erhalten, sondern wurde [[1902]] zerlegt auf den Dachboden verbracht. [[1939]] wurde er wieder zusammengebaut und in der Vacher Kirche aufgestellt. Die Kreuzigungsszene mit blauem Hintergrund stammt vermutlich aus dem frühen 16. Jahrhundert. Teile des neugotischen Altars, der von 1902 bis 1939 in der Kirche stand, wurden im Turm aufgestellt und enthalten die Namen der Gefallenen und vermissten des Zweiten Weltkriegs.  
 
Der Barockaltar entstand [[1708]], wurde aber in seiner ursprünglichen Form nicht erhalten, sondern wurde [[1902]] zerlegt auf den Dachboden verbracht. [[1939]] wurde er wieder zusammengebaut und in der Vacher Kirche aufgestellt. Die Kreuzigungsszene mit blauem Hintergrund stammt vermutlich aus dem frühen 16. Jahrhundert. Teile des neugotischen Altars, der von 1902 bis 1939 in der Kirche stand, wurden im Turm aufgestellt und enthalten die Namen der Gefallenen und vermissten des Zweiten Weltkriegs.  
   −
Die Kanzel wurde [[1707]] gleichzeitig mit der Langhaustonnendecke erbaut. Man nennt sie ''Moseskanzel'', weil sie von einer Mosesfigur getragen wird. Der Kanzelkorb zeigt die wichtigsten Gestalten des Neuen Testaments, die vier Evangelisten und Paulus mit dem Schwert. Auf dem Schalldeckel steht der Weltheiland in der Linken die Weltkugel und mit der Rechten seine Gemeinde segnend. Der Kronleuchter, der den optischen Mittelpunkt der Kirche bildet, stammt von [[1710]] und wurde von Conrad Rost, Sohn eines Weinhändlers aus Nürnberg, und seiner Frau Dorothea Rostin gestiftet, wie im Ring des Leuchters eingraviert ist. Es handelt sich um einen sogenannten ''flämischen Leuchter'', wobei sich hier acht Arme in jedem der zwei Kränze um die Mittelachse formieren. Die Basis der Mittelachse bildet eine Messingkugel, die die Weltkugel symbolisiert, den Leuchter stablisiert und das Licht der Kerzen effektvoll widerspiegelt. Das einfache Lesepult wurde [[1962]] von den Konfirmanden gestiftet. Die Orgel auf der [[1706]] errichteten Empore wurde [[1822]] von Johannes Eichenmüller erbaut, nachdem man die alte nach Buchschwabach verkauft hatte. Das barocke Äußere wurde [[1902]] vom Orgelbauer Strebel aus Nürnberg zusammen mit einem pneumatischen Werk errichtet. [[1980]] kam in diesen alten Orgelprospekt ein neues Werk von Ismayr aus Bernried am Starnberger See.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=65}}</ref> Das farbige Osterfenster im Altarraum wurde in der Osternacht [[1994]] enthüllt. Es war von der Nürnberger Künstlerin Irmgard Hinkes entworfen und im Glasatelier Höller in Eschenbach in der Oberpfalz ausgeführt worden. Reichliche Spenden hatten das Projekt ermöglicht, das endlich das alte farbige Fenster, das bei der Brückensprengung [[1945]] zerstört worden war, wieder aufleben ließ.
+
Die Kanzel wurde [[1707]] gleichzeitig mit der Langhaustonnendecke erbaut. Man nennt sie ''Moseskanzel'', weil sie von einer Mosesfigur getragen wird. Der Kanzelkorb zeigt die wichtigsten Gestalten des Neuen Testaments, die vier Evangelisten und Paulus mit dem Schwert. Auf dem Schalldeckel steht der Weltheiland in der Linken die Weltkugel und mit der Rechten seine Gemeinde segnend. Der Kronleuchter von [[1710]] bildet den optischen Mittelpunkt der Kirche. Es handelt sich um einen sogenannten ''flämischen Leuchter'', wobei sich hier acht Arme in jedem der zwei Kränze um die Mittelachse formieren. Die Basis der Mittelachse bildet eine Messingkugel, die die Weltkugel symbolisiert, den Leuchter stablisiert und das Licht der Kerzen effektvoll widerspiegelt. Das einfache Lesepult wurde [[1962]] von den Konfirmanden gestiftet. Die Orgel auf der [[1706]] errichteten Empore wurde [[1822]] von Johannes Eichenmüller erbaut, nachdem man die alte nach Buchschwabach verkauft hatte. Das barocke Äußere wurde [[1902]] vom Orgelbauer Strebel aus Nürnberg zusammen mit einem pneumatischen Werk errichtet. [[1980]] kam in diesen alten Orgelprospekt ein neues Werk von Ismayr aus Bernried am Starnberger See.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=65}}</ref> Das farbige Osterfenster im Altarraum wurde in der Osternacht [[1994]] enthüllt. Es war von der Nürnberger Künstlerin Irmgard Hinkes entworfen und im Glasatelier Höller in Eschenbach in der Oberpfalz ausgeführt worden. Reichliche Spenden hatten das Projekt ermöglicht, das endlich das alte farbige Fenster, das bei der Brückensprengung [[1945]] zerstört worden war, wieder aufleben ließ.
    
An der östlichen Wand des Kirchenschiffs sind auch drei Gemälde nach Lukas Cranach zu finden. Es handelt sich um Kopien, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert, die Originale stammen aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie zeigen mit dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen, Martin Luther und Philipp Melanchthon drei bedeutende Männer der Reformation. Der barocke Taufstein steht im Chorraum, kann aber bei Konzerten auf die Seite gerollt werden. Er stammt aus dem Jahr [[1708]] und besteht aus einem schweren, rot marmorierten Dreifußsockel, auf dem ein puttenähnlicher Barockengel kniet, der wiederum das mit Akanthusblättern verzierte Muschelbecken trägt. Im Gegensatz zu vielen anderen Taufbecken mit nackten, als anstößig empfundenen Engeln fiel er nicht dem "Taufengelsterben" im 19. Jahrhundert zum Opfer. Das Wappenschild an der Stirnwand des Kirchenschiffs gehört zu den Herren von [[Lohstraße 27|Burgstallohe]], den Familien von Waldeck und Eselsburg, und zeigt als Datum den [[24. Januar]] [[1717]]. Sie sind in einer Gruft unter dem Kirchenschiff beerdigt, die bei der Renovierung mit Sand aufgefüllt wurde.
 
An der östlichen Wand des Kirchenschiffs sind auch drei Gemälde nach Lukas Cranach zu finden. Es handelt sich um Kopien, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert, die Originale stammen aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie zeigen mit dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen, Martin Luther und Philipp Melanchthon drei bedeutende Männer der Reformation. Der barocke Taufstein steht im Chorraum, kann aber bei Konzerten auf die Seite gerollt werden. Er stammt aus dem Jahr [[1708]] und besteht aus einem schweren, rot marmorierten Dreifußsockel, auf dem ein puttenähnlicher Barockengel kniet, der wiederum das mit Akanthusblättern verzierte Muschelbecken trägt. Im Gegensatz zu vielen anderen Taufbecken mit nackten, als anstößig empfundenen Engeln fiel er nicht dem "Taufengelsterben" im 19. Jahrhundert zum Opfer. Das Wappenschild an der Stirnwand des Kirchenschiffs gehört zu den Herren von [[Lohstraße 27|Burgstallohe]], den Familien von Waldeck und Eselsburg, und zeigt als Datum den [[24. Januar]] [[1717]]. Sie sind in einer Gruft unter dem Kirchenschiff beerdigt, die bei der Renovierung mit Sand aufgefüllt wurde.
 +
 +
Bei der Renovierung im Jahr [[1989]] wurde die alte Farbgebung im inneren entdeckt und wiederhergestellt. Neben dem Weiß der Wände herrschen jetzt wieder blaugraue und altrosa Töne vor.
    
Die älteste der vier Glocken stammt aus dem Jahr [[1791]] und wurde bei der Glockengießerei von Ernst Lösch und seinen Söhnen in Ansbach gegossen. Sie wiegt 850 kg und ist auf Ton fis' gestimmt. Die zweite Glocke wurde [[1951]] vom Heidelberger Glockengießer Friedrich Wilhelm Schilling gegossen. Sie wiegt 400 kg und ist auf a' gestimmt. Nachdem die kleinere alte Heroldtsglocke [[1959]] bei Bauarbeiten kaputt gegangen war, kamen im Jahr [[1966]] die neue 3. Glocke und gleich eine 4. Glocke hinzu, beide aus der Glockengießerei Rincker im hessischen Sinn. Die größere Glocke 3, die sogenannte Trauglocke, wiegt 290 kg und ihr Ton ist h'. Die Glocke 4, die Taufglocke, wiegt 220 kg und ist auf cis'' gestimmt.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=82-86}}</ref>
 
Die älteste der vier Glocken stammt aus dem Jahr [[1791]] und wurde bei der Glockengießerei von Ernst Lösch und seinen Söhnen in Ansbach gegossen. Sie wiegt 850 kg und ist auf Ton fis' gestimmt. Die zweite Glocke wurde [[1951]] vom Heidelberger Glockengießer Friedrich Wilhelm Schilling gegossen. Sie wiegt 400 kg und ist auf a' gestimmt. Nachdem die kleinere alte Heroldtsglocke [[1959]] bei Bauarbeiten kaputt gegangen war, kamen im Jahr [[1966]] die neue 3. Glocke und gleich eine 4. Glocke hinzu, beide aus der Glockengießerei Rincker im hessischen Sinn. Die größere Glocke 3, die sogenannte Trauglocke, wiegt 290 kg und ihr Ton ist h'. Die Glocke 4, die Taufglocke, wiegt 220 kg und ist auf cis'' gestimmt.<ref>{{BuchQuelle|950 Jahre St. Matthäus in Vach (Buch)|Seite=82-86}}</ref>

Navigationsmenü