Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  00:14, 4. Jun. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
[[Datei:Verlauf Ludwigskanal.jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal auf Fürther Gebiet, rechts daneben die ehemalige Trasse der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, bereits teilweise bebaut]]
 
[[Datei:Verlauf Ludwigskanal.jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal auf Fürther Gebiet, rechts daneben die ehemalige Trasse der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, bereits teilweise bebaut]]
Die '''Ludwig-Süd-Nord-Bahn''' war die erste bayerische Staatsbahnstrecke. Sie wurde am [[25. August]] [[1844]] eröffnet, der fahrplanmäßige Betrieb wurde am [[1. Oktober]] [[1844]] aufgenommen. Der Streckenverlauf führte von Lindau über München, Nürnberg, Bamberg nach Hof und tangierte Fürth im Osten nahe der Stadtgrenze. Der Bahnhof für Fürth befand sich in [[Poppenreuth]]. Bei Nürnberg-Doos gab es eine ebenerdige, mitunter gefährliche Kreuzung ("[[Fürther Kreuzung]]") mit der [[Ludwigsbahn]]. Die Umlegung der Strecke über den Fürther [[Hauptbahnhof]] erfolgte erst [[1876]].<ref>* ''Ludwig-Süd-Nord-Bahn''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 108</ref>
+
Die '''Ludwig-Süd-Nord-Bahn''' war die erste bayerische Staatsbahnstrecke. Sie wurde am [[25. August]] [[1844]] eröffnet, der fahrplanmäßige Betrieb wurde am [[1. Oktober]] [[1844]] aufgenommen. Der Streckenverlauf führte von Lindau über München, Nürnberg, Bamberg nach Hof und tangierte Fürth im Osten nahe der Stadtgrenze. Der Bahnhof für Fürth befand sich in [[Poppenreuth]]. Bei Nürnberg-Doos gab es eine ebenerdige, mitunter gefährliche Kreuzung ("[[Fürther Kreuzung]]") mit der [[Ludwigsbahn]]. Die Umlegung der Strecke über den Fürther [[Hauptbahnhof]] erfolgte erst [[1876]].<ref>''Ludwig-Süd-Nord-Bahn''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 108</ref>
    
===Die Planungsphase im Bereich Nürnberg - Fürth===
 
===Die Planungsphase im Bereich Nürnberg - Fürth===
Zeile 11: Zeile 11:     
Bis zu jenem Zeitpunkt war allerdings schon eine Streckenführung genehmigt gewesen, die „''in ziemlich paralleler Richtung mit der Ludwigs-Eisenbahn nach dem Fürther Kanalhafen bei Poppenreuth und von da einbiegend in das Flußgebiet der Regnitz längs dem Kanal bis Erlangen hinlaufend''“.<ref> ebenda</ref> Gegen diese Linie wurden mehrere Bedenken erhoben, weil diese Streckenführung „''Fürth zum Nachtheile Nürnbergs in Verkehr und Frequenz begünstige''“ und „''die Benutzung der Ludwigsbahn zum Schaden ihrer Aktionäre mindere''“.<ref> Fränkischer Merkur No. 208 vom Freitag 27. Juli 1838; Seite 1736 [https://books.google.de/books?id=Q2hDAAAAcAAJ&pg=PA1762&lpg=PA1762&dq=Fr%C3%A4nkischer+Merkur,+27.+Juli+1838,&source=bl&ots=VmGlMLF9b-&sig=k81nIPb64_mi7AyZGGHjFDOKzL4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzlOf0vsjYAhUBDewKHXEjAhkQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Fr%C3%A4nkischer%20Merkur%2C%2027.%20Juli%201838%2C&f=false| online verfügbar]</ref>
 
Bis zu jenem Zeitpunkt war allerdings schon eine Streckenführung genehmigt gewesen, die „''in ziemlich paralleler Richtung mit der Ludwigs-Eisenbahn nach dem Fürther Kanalhafen bei Poppenreuth und von da einbiegend in das Flußgebiet der Regnitz längs dem Kanal bis Erlangen hinlaufend''“.<ref> ebenda</ref> Gegen diese Linie wurden mehrere Bedenken erhoben, weil diese Streckenführung „''Fürth zum Nachtheile Nürnbergs in Verkehr und Frequenz begünstige''“ und „''die Benutzung der Ludwigsbahn zum Schaden ihrer Aktionäre mindere''“.<ref> Fränkischer Merkur No. 208 vom Freitag 27. Juli 1838; Seite 1736 [https://books.google.de/books?id=Q2hDAAAAcAAJ&pg=PA1762&lpg=PA1762&dq=Fr%C3%A4nkischer+Merkur,+27.+Juli+1838,&source=bl&ots=VmGlMLF9b-&sig=k81nIPb64_mi7AyZGGHjFDOKzL4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzlOf0vsjYAhUBDewKHXEjAhkQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Fr%C3%A4nkischer%20Merkur%2C%2027.%20Juli%201838%2C&f=false| online verfügbar]</ref>
Deswegen wurde eine weitere Trasse von Nürnberg über Schnepfenreuth geradewegs nach Erlangen diskutiert, die Nürnberger Befindlichkeiten und Befürchtungen Fürth gegenüber zu beschwichtigen schien. Für die Poppenreuther Trasse sprach die Anbindung an den Kanalhafen und die geringeren Erdarbeiten, für die Schnepfenreuther Alternative die etwa ½-stündige Zeitersparnis – und die Abkoppelung Fürths. Die Generalversammlung mochte keinen endgültigen Beschluss fassen und gab die Entscheidung in Königs Hand.<ref> ebenda</ref>
+
Deswegen wurde eine weitere Trasse von Nürnberg über Schnepfenreuth geradewegs nach Erlangen diskutiert, die Nürnberger Befindlichkeiten und Befürchtungen Fürth gegenüber zu beschwichtigen schien. Für die Poppenreuther Trasse sprach die Anbindung an den Kanalhafen und die geringeren Erdarbeiten, für die Schnepfenreuther Alternative die etwa ½-stündige Zeitersparnis – und die Abkoppelung Fürths. Die Generalversammlung mochte keinen endgültigen Beschluss fassen und gab die Entscheidung in Königs Hand.<ref>ebenda</ref>
    
Die heftigen Fürther Proteste gegen die Schnepfenreuther Variante konnten erst beruhigt werden, als die Versammlung sich dazu durchrang die letztendliche Entscheidung „''dem königlichen Ermessen zu überlassen''“.<ref> Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung), 11. Juli 1838 No. 192; Seite 1595 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10502905_00093_u001/1?cq=Poppenreuth| online] <br/>
 
Die heftigen Fürther Proteste gegen die Schnepfenreuther Variante konnten erst beruhigt werden, als die Versammlung sich dazu durchrang die letztendliche Entscheidung „''dem königlichen Ermessen zu überlassen''“.<ref> Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung), 11. Juli 1838 No. 192; Seite 1595 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10502905_00093_u001/1?cq=Poppenreuth| online] <br/>
Zeile 17: Zeile 17:     
Im Bayerischen Volksfreund wurde die Rivalität zwischen Fürth und Nürnberg wegen der Eisenbahnanlage deutlich benannt, weil die Nürnberger „''nicht dulden wollen, daß die Bahn die Stadt Fürth berühre, damit die industriösen Bürger derselben nicht dereinst den Nürnbergern den Rang ablaufen möchten.''“<ref> Bayerischer Volksfreund vom 12 Juli 1838 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10504100_00445_u001/2?cq=Poppenreuth| online] </ref>
 
Im Bayerischen Volksfreund wurde die Rivalität zwischen Fürth und Nürnberg wegen der Eisenbahnanlage deutlich benannt, weil die Nürnberger „''nicht dulden wollen, daß die Bahn die Stadt Fürth berühre, damit die industriösen Bürger derselben nicht dereinst den Nürnbergern den Rang ablaufen möchten.''“<ref> Bayerischer Volksfreund vom 12 Juli 1838 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10504100_00445_u001/2?cq=Poppenreuth| online] </ref>
Die Bahntrasse über Poppenreuth wurde als Mittellinie dargestellt, die vor allem „''als Snccursal-Anstalt diene, und dadurch das Mitte gegeben werde, die im Winter durch eintretenden Frost in dem Canalhafen festgehaltenen Güter durch die Eisenbahn an den Ort ihrer Bestimmung zu transportiren, was der Eisenbahn nur zum großen Vortheile gereichen wird.''“<ref> ebenda</ref>
+
Die Bahntrasse über Poppenreuth wurde als Mittellinie dargestellt, die vor allem „''als Snccursal-Anstalt diene, und dadurch das Mitte gegeben werde, die im Winter durch eintretenden Frost in dem Canalhafen festgehaltenen Güter durch die Eisenbahn an den Ort ihrer Bestimmung zu transportieren, was der Eisenbahn nur zum großen Vortheile gereichen wird.''“<ref> ebenda</ref>
 
[[Datei:Plan Eisenbahnzeitung 15.6.1845.PNG|thumb|right|Planzeichnung aus der Eisenbahnzeitung; Verlauf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn im Bereich Nürnberg/Fürth]]
 
[[Datei:Plan Eisenbahnzeitung 15.6.1845.PNG|thumb|right|Planzeichnung aus der Eisenbahnzeitung; Verlauf der Ludwig-Süd-Nord-Bahn im Bereich Nürnberg/Fürth]]
   Zeile 27: Zeile 27:  
ebenso in der Münchner politischen Zeitung vom 01.08.1844 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10506261_00741_u001/4?cq=Poppenreuth| online]</ref> Neben der Schienenlegung wusste der bayerische Volksfreund zu berichten, dass ein Privatmann zur „Beförderung der Reisenden aus der Stadt nach der Eisenbahn und umgekehrt die Einrichtung von Droschenkenfuhren beabsichtige“ und dafür hätte er schon 12 Omnibusse und 100 Droschken in England geordert.<ref> Der bayerische Volksfreund, 30. Juni 1844 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10504106_00423_u001/1?cq=Poppenreuth| online]</ref>
 
ebenso in der Münchner politischen Zeitung vom 01.08.1844 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10506261_00741_u001/4?cq=Poppenreuth| online]</ref> Neben der Schienenlegung wusste der bayerische Volksfreund zu berichten, dass ein Privatmann zur „Beförderung der Reisenden aus der Stadt nach der Eisenbahn und umgekehrt die Einrichtung von Droschenkenfuhren beabsichtige“ und dafür hätte er schon 12 Omnibusse und 100 Droschken in England geordert.<ref> Der bayerische Volksfreund, 30. Juni 1844 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10504106_00423_u001/1?cq=Poppenreuth| online]</ref>
   −
Äußerst detailreich berichtete die Eisenbahnzeitung vom 16. Juni 1845.<ref> Eisenbahnzeitung vom 15. Juni 1845 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10049003_00209_u001/2?cq=Poppenreuth| online]</ref> Die Leser erfuhren dabei, dass die Erdarbeiten für die Bahn durch den brachliegenden Erdaushub vom Kanal wesentlich erleichtert worden waren. Für den Bereich Poppenreuth wurde gar eine Lageskizze mit beigegeben, um die Bahntrasse mit den drei Brücken über Pegnitz, Kanal und Straße zu veranschaulichen.
+
Äußerst detailreich berichtete die Eisenbahnzeitung vom 16. Juni 1845.<ref>Eisenbahnzeitung vom 15. Juni 1845 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10049003_00209_u001/2?cq=Poppenreuth| online]</ref> Die Leser erfuhren dabei, dass die Erdarbeiten für die Bahn durch den brachliegenden Erdaushub vom Kanal wesentlich erleichtert worden waren. Für den Bereich Poppenreuth wurde gar eine Lageskizze mit beigegeben, um die Bahntrasse mit den drei Brücken über Pegnitz, Kanal und Straße zu veranschaulichen.
    
===Bahnhof Poppenreuth als Fürther Station===
 
===Bahnhof Poppenreuth als Fürther Station===
Zeile 38: Zeile 38:  
Der Poppenreuther Bahnhof bekam durch verschiedene Unfälle im Bahnbereich bayernweite Aufmerksamkeit.
 
Der Poppenreuther Bahnhof bekam durch verschiedene Unfälle im Bahnbereich bayernweite Aufmerksamkeit.
 
So durch  
 
So durch  
* einen brennenden Eilzug<ref> Augsburger Tagblatt, 29.03.1856 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503794_00587_u001/5?cq=Poppenreuth| online]</ref>
+
* einen brennenden Eilzug<ref> Augsburger Tagblatt, 29.03.1856 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503794_00587_u001/5?cq=Poppenreuth| online]</ref>
* eine entgleiste Güterzuglokomotive<ref> Neueste Nachrichten (München) [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10541594_00573_u001/4?cq=Poppenreuth| online]</ref>
+
* eine entgleiste Güterzuglokomotive<ref> Neueste Nachrichten (München) [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10541594_00573_u001/4?cq=Poppenreuth| online]</ref>
* den Achsbruch eines Güterzuges, der die Gleise mehrere Stunden blockierte<ref> Bamberger neueste Nachrichten, 20.03.1871 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11040118_00317_u001/2?cq=Poppenreuth| online]</ref>
+
* den Achsbruch eines Güterzuges, der die Gleise mehrere Stunden blockierte<ref> Bamberger neueste Nachrichten, 20.03.1871 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11040118_00317_u001/2?cq=Poppenreuth| online]</ref>
* mehrere Suizide<ref>Der bayerische Beobachter, 24.04.1864 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10346856_00121_u001/3?cq=Poppenreuth| online]</ref> - darunter ein besonders drastischer Selbstmord<ref> Augsburger Tagblatt 2. 9. 1854 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503791_00449_u001/4?cq=Poppenreuth| online] </ref>
+
* mehrere Suizide<ref>Der bayerische Beobachter, 24.04.1864 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10346856_00121_u001/3?cq=Poppenreuth| online]</ref> - darunter ein besonders drastischer Selbstmord<ref> Augsburger Tagblatt 2. 9. 1854 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503791_00449_u001/4?cq=Poppenreuth| online] </ref>
* der Tod eines fünfjährigen Mädchens, das unter den Schranken durchgeschlüpft war<ref> Münchner Bote, 16.09.1869 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10485408_00293_u001/1?cq=Poppenreuth| online ] </ref>
+
* der Tod eines fünfjährigen Mädchens, das unter den Schranken durch geschlüpft war<ref> Münchner Bote, 16.09.1869 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10485408_00293_u001/1?cq=Poppenreuth| online ] </ref>
    
Dagegen nimmt sich die ''Ehrenkränkung des Eisenbahnhaltstellers'' schon grotesk aus. Immerhin wurde diese Missetat in erster Instanz mit einem Monat Gefängnis bestraft und erst im Berufungsverfahren auf eine Woche herabgesetzt.<ref> Fränkischer Kurier, 09.11.1872 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11032314_00097_u001/3?cq=Poppenreuth| online]</ref>
 
Dagegen nimmt sich die ''Ehrenkränkung des Eisenbahnhaltstellers'' schon grotesk aus. Immerhin wurde diese Missetat in erster Instanz mit einem Monat Gefängnis bestraft und erst im Berufungsverfahren auf eine Woche herabgesetzt.<ref> Fränkischer Kurier, 09.11.1872 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb11032314_00097_u001/3?cq=Poppenreuth| online]</ref>
 
[[Datei:Anzeige Gastwirtschaftsverkauf 1871.PNG|400px|thumb|right|Anzeige für den Gastwirtschaftverkauf "zum Kanal und zur Eisenbahn"]]
 
[[Datei:Anzeige Gastwirtschaftsverkauf 1871.PNG|400px|thumb|right|Anzeige für den Gastwirtschaftverkauf "zum Kanal und zur Eisenbahn"]]
 +
 
===Bebauung über der Ludwig-Süd-Nord-Bahn in Poppenreuth===
 
===Bebauung über der Ludwig-Süd-Nord-Bahn in Poppenreuth===
Als 1876 - und damit zehn Jahre nach der Ablehnung einer Kopfbahnhoflösung - die Bahnlinie der Süd-Nord-Bahn endlich über Fürth, dem Fürther Bogen nach Vach und Gründlach umgelegt wurde, konnte das Teilstück über Poppenreuth still gelegt werden. Damit war natürlich auch der Personenverkehr in Poppenreuth zu Ende und eine Bahnhofswirtschaft machte nur noch wenig Sinn. In den ''Fürther neueste Nachrichten'' vom 28.06.1871 inserierte Michael May und bot die Gastwirtschaft ''Zum Kanal und zur Eisenbahn'' zum Verkauf an. Die Gaststätte ''[[Zur Ringbahn]]'' nimmt auf eine andere Bahn Bezug, die zwischen 1894 und 1910 um die Stadt Nürnberg speziell für den Güterverkehr errichtet wurde. Diese Bahn tangierte das Poppenreuther Gebiet nur entfernt. <br/>
+
Als [[1876]] - und damit zehn Jahre nach der Ablehnung einer Kopfbahnhoflösung - die Bahnlinie der Süd-Nord-Bahn endlich über Fürth, dem Fürther Bogen nach Vach und Gründlach umgelegt wurde, konnte das Teilstück über Poppenreuth still gelegt werden. Damit war natürlich auch der Personenverkehr in Poppenreuth zu Ende und eine Bahnhofswirtschaft machte nur noch wenig Sinn. In den ''Fürther neueste Nachrichten'' vom 28.06.1871 inserierte Michael May und bot die Gastwirtschaft ''Zum Kanal und zur Eisenbahn'' zum Verkauf an. Die Gaststätte ''[[Zur Ringbahn]]'' nimmt auf eine andere Bahn Bezug, die zwischen 1894 und 1910 um die Stadt Nürnberg speziell für den Güterverkehr errichtet wurde. Diese Bahn tangierte das Poppenreuther Gebiet nur entfernt. <br/>
    
[[Datei:Hufelesberg 1965 a Foto Karl Matzinger.jpg|thumb|left|Blick vom Steingartenweg;die kleine Erhebung rechts von der Mitte ist der sogenannte Hufelesberg]]
 
[[Datei:Hufelesberg 1965 a Foto Karl Matzinger.jpg|thumb|left|Blick vom Steingartenweg;die kleine Erhebung rechts von der Mitte ist der sogenannte Hufelesberg]]
Zeile 72: Zeile 73:  
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''„Missgünstige Gesinnungen Nürnbergs“. Pläne und Ausführung der Bahnlinie Nürnberg-Bamberg 1836 - 1858''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2010, S. 27 - 49
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''„Missgünstige Gesinnungen Nürnbergs“. Pläne und Ausführung der Bahnlinie Nürnberg-Bamberg 1836 - 1858''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2010, S. 27 - 49
 
* Barbara Ohm: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 - 70, ISBN 978-3-940889-04-1
 
* Barbara Ohm: ''[[Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes (Buch)|Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes]]'', Arbeitskreis Dorfgestaltung Poppenreuth e. V., Fürth, 2011, S. 68 - 70, ISBN 978-3-940889-04-1
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Ludwigsbahn]]
 
* [[Ludwigsbahn]]
Zeile 86: Zeile 88:  
* Ludwig-Süd-Nord-Bahn auf - [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig-S%C3%BCd-Nord-Bahn Wikipedia]
 
* Ludwig-Süd-Nord-Bahn auf - [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig-S%C3%BCd-Nord-Bahn Wikipedia]
 
* Spuren der Ludwig-Süd-Nord-Bahn in Poppenreuth - [http://home.arcor.de/g-m.lorenz/Furth/Ludwigsnordbahn/ludwigsnordbahn.html Private Website]
 
* Spuren der Ludwig-Süd-Nord-Bahn in Poppenreuth - [http://home.arcor.de/g-m.lorenz/Furth/Ludwigsnordbahn/ludwigsnordbahn.html Private Website]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Verkehrsmittels}}
 
{{Bilder dieses Verkehrsmittels}}
85.570

Bearbeitungen

Navigationsmenü