Maistraße 19; Maistraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Maistraße  
+
|Bild=Turnhalle-Maischule.JPG
 +
|Strasse=Maistraße
 
|Hausnummer=17; 19
 
|Hausnummer=17; 19
|Objekt=Ehemalige Volksschule, jetzt Grundschule
+
|Objekt=Ehemalige Volksschule, jetzt [[Grundschule Maistraße]]
|Akten-Nr.=D-5-63-000-792
+
|AktenNr=D-5-63-000-792
 +
|Baujahr=1888; 1893
 +
|Baustil=Neurenaissance
 +
|Architekt=Wilhelm Horneber; Konrad Drexler; Georg Müller; Wolfgang Kiesel
 
|lat=49.47135
 
|lat=49.47135
 
|lon=11.000434
 
|lon=11.000434
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, Neurenaissance, Nordteil von Wilhelm Horneber Konrad Drexler, 1888, Südteil von Georg Müller und Wolfgang Giesel, 1893/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.
+
Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, [[Neurenaissance]], Nordteil von [[Wilhelm Horneber]] und [[Konrad Drexler]], [[1888]], Südteil von [[Georg Müller]] und [[Wolfgang Kiesel]], [[1893]]/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:37 Uhr

Turnhalle-Maischule.JPG
Pausenhof und Turnhalle der Grundschule Maistraße, Zustand Oktober 2017
Die Karte wird geladen …

Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, Neurenaissance, Nordteil von Wilhelm Horneber und Konrad Drexler, 1888, Südteil von Georg Müller und Wolfgang Kiesel, 1893/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.

BilderBearbeiten