Marktplatz 7; Marktplatz 9
- Straße / Hausnr.
- Marktplatz 7, 9
- Akten-Nr
- D-5-63-000-844
- Objekt
- Doppelwohnhaus
- Teil des Ensembles
- Altstadt
- Baujahr
- 1654
- Geokoordinate
- 49° 28' 47.65" N, 10° 59' 12.96" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Fachwerkbau mit Sandsteinerdgeschoss, Satteldach und zwei Walmdach-Zwerchhäusern. Rückflügel mit zwei Sandsteingeschossen, Fachwerkobergeschoss und Fachwerk-Aufzugsgaube, 17./18.Jahrhundert; Rückgebäude, zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Satteldach, 1654, war bis 1713 ein Anwesen; Teil des Ensembles Altstadt.
Geschichte[Bearbeiten]
in diesem Gebäude befand sich von 1742 bis 1985 die Gaststätte Weiße Lilie. Ab 1985 Prison St. Michel. Die Renovierung der geschädigten Hoffassade wurde 2020 durch die Stadt Fürth prämiert.
Lokalberichterstattung[Bearbeiten]
- Stadt Fürth prämiert gelungene Fassadensanierungen. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 05 vom 17. März 2021, S. 5 – PDF-Datei
Siehe auch[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
Fachwerkhäuser am Grünen Markt Marktplatz 7 und Eckhaus Marktplatz 11 zur Angerstraße hin
Marktplatz 7 - 9 - Luftaufnahme
Der Marktplatz ("Grüner Markt") im Sommer 2009 mit den Fachwerkhäusern Nr. 9 und 11 an der Ecke zur Angerstraße
Rückgebäude von Markplatz 9, vom Stadlerhof aus gesehen