Nehemia Team e. V.

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo: Nehemia Team e. V.

Das nehemia team e.V. in Fürth ist eine internationale Entwicklungsorganisation, die weltweit lokale Projekte initiiert oder unterstützt. Die Angebote reichen von Projektexpertisen über Coaching und Begleitung bis zu Finanzierungshilfen und Vernetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Alle Hilfsprojekte sind beziehungsorientiert angelegt, um positive Veränderungen in der umfassenden Entwicklung von Menschen und Organisationen langfristig zu fördern. Die Teams arbeiten mit Experten vor Ort zusammen und legen Wert auf Transparenz.

1987 gründete Hans Heidelberger mit John MacFarlane und weiteren Freunden den Verein nehemia team e.V. in Fürth. Anfangs lag der Fokus auf der regionalen Vernetzung, um eine Begegnungs-, Informations- und Inspirationsplattform für Christen aus unterschiedlichsten Kirchengemeinden zu schaffen und auf der Förderung gemeindeübergreifender Initiativen.

Bereits in den 1990er Jahren wurden in vielen Ländern Hilfs- und Schulungsprojekte durchgeführt, um junge Menschen zu inspirieren und befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten, Lebensqualität zu entfalten und sich in der Gesellschaft und der Welt zu engagieren. Unter dem Motto „Leben entwickeln“ bzw. „helping others grow“ entstand dadurch weltweit ein breites Spektrum an Aktivitäten im Bereich Bildung, sozial karitativer Projekte, Schulung, christlicher Inspiration, Beratung, Jugendarbeit, Kleingewerbe sowie verschiedenste humanitäre Hilfsdienste. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern entwickelte Hans Heidelberger das nehemia team zu einer „Lebenswerkstatt für die Welt“.

Durch das engagierte Wirken und mithilfe des Fürther nehemia teams entstanden weitere eigenständige Teams in Borneo (Indonesien/Malaysia), Burkina Faso, Indien, Kenia, Pakistan, Rumänien, Russland, Syrien, Thailand und der Ukraine, die sich 2008 zum „Nehemiah International Network“ zusammengeschlossen haben. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung, Begleitung, kulturübergreifende Ergänzung und Joint-Ventures; in diesem Netzwerk wirken Mitarbeiter aus über 25 Nationen mit.

Zahlreiche regionale und internationale Projekte werden durch Kooperationspartner, wie beispielsweise dem BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit), der Aktion Mensch, Ein Herz für Kinder, Sternstunden sowie kommunalen Behörden, wie der Stadt Fürth, unterstützt.

Die Bandbreite der Projekte wird kontinuierlich erweitert, wie beispielsweise das Engagement für Bedürftige und Notleidende, in Form von Hilfsangeboten für Geflüchtete und Integrationsprogramme. Es wurden Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen gegründet, in denen alternative Lernmethoden zum Einsatz kommen. In verschiedenen Kinderzentren werden Kinder und Jugendliche integrativ gefördert. Darüber hinaus entstanden Projekte für Kinder mit Behinderungen, ein Präventionsprogramm gegen Zwangsprostitution, Kulturbrücken, Jugendbegegnungen, vielfältige Friedens- und Versöhnungsinitiativen sowie eine landwirtschaftliche Kooperative für Frauen und auch Kunstprojekte.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2016 wurde dem nehemia team für sein Projekt „Partizipation durch Integration“ vom Bayerischen Sozialministerium der „Bayerische Innovationspreis Ehrenamt“ verliehen
  • 2023 erhielt das nehemia team für sein Engagement in der Flüchtlingshilfe „Flüchtlinge willkommen heißen in Nürnberg und Fürth“ den „Mittelfränkischen Integrationspreis“

Kontakt[Bearbeiten]

nehemia team e.V.
Rudolf-Breitscheid-Strasse 27
90762 Fürth
Tel.: 0911/773454
Mail: office@nehemia-team.de

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Interaktives Nehemia Magazin: LEBEN BEWEGEN: online

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]