Seite:Fronmüller Chronik.pdf/849

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Text wurde korrekturgelesen, enthält aber noch Problemfälle. Nähere Informationen zu den Problemen finden sich möglicherweise auf der Diskussionsseite.


Sachregister.

Sedan fest seit 1873 auf Veranlassung des Bürgervereins alljährlich gefeiert 425. Seiden netter (wohl Seidenwäscher) in Fürth 30. Seidenzucht in Fürth 251. Selekta, höhere Bürgerschule, errich­ tet worden 216. 221. —, Organisation derselben 221. Senkgrube im Schulhause mit der Luftheizung 493. Sicherheitskorps in 6 Kompagnien bildet sich 376. Siechkobel (Leprosenhaus) wird renovirt, Näheres darüber 79. Silber- und Goldschmiede bilden eine domprobst. Zunft 156. Simonspreise, Stiftung 301. —, erste Vertheilung 305. —, wurde alljährlich am Sonntag nach Neujahr vertheilt (bis 1886 ) 556. 602. 625. Singverein, gestiftet durch Rechts­ rath von Haller und Lehrer Höchstetter 314. Jetzige Vorstände Dr. Fronmüller ^juu. und I. Goldscheider, Gesangs­ direktor Georg Weidner, Volksschul­ lehrer und renommirter Klavier­ spieler. Skelete, menschliche, gefunden gegen­ über vom christl. Hospital 302. 306. — und zwar von jugendlichen Indivi­ duen wurden bei Errichtung des Grüner'schen Neubaues in der Tiefe eines früheren BräuhauseS, Gartenstr. Nr. 8 gefunden. Slavische Stämme gesellen sich zu den Ureinwohnern 3. Sodafabrik, Entstehung und Be­ dingungen von Seite der Stadt 406. —, Klage wegen des Kühl'schen Brun­ nens 459. —, weitere Verhandlungen 479. 538. 542. — Vergleichsvorschlag des Magistrats 581. — von der Fabrikverwaltung nicht an­ genommen 583. —, Urtheil des Oberlandesgerichtes; Magistrat gewinnt den Prozeß 613. 622. Soldat, französischer, wegen Insub­ ordination erschossen 2l0. Sommertheater im Hohlwegsgar­ ler unter Dir. Zinker 361. 372.

835

Sommertheater im Weißengarten und Timansky eröffnet und fortgesetzt bis 1884. 388. Sommerkeller, neben der Wolfs­ schlucht „in den Felsen gehauen und ausgebaut" 129. — von Evora und Meyer am RonHöfer Weg eröffnet 527. Sparkasse, entstanden am Ziel Licht­ meß 1827; erster Kassier: Kaufmann Voigt, acht Administratoren, Lokal im neuen Schulhaus, nach dem Ab­ leben Voigt'S im Juli 1829 wurde der Schrannenmeister F. H. Herr­ ling zugleich Kassier der Sparkasse 244. —, statist. Uebersicht im Jahre 1857. 306. — nach dem Tode Herrling's wird E. Spahn Kassier und zugleich Leih­ hausverwalter; an dessen Stelle am 1. Febr. 1869 I. G. Griesbauer 273. Sparmarken-Einführung beschlos­ sen 585. Spaziergänge, tägliche, von VolkSschulkindern, von Lehrern beaufsich­ tigt als Sanitätsmaßregel 623. 625. SpregelglaSsabrikation in Fürth, im Jahre 1792 und 1884. 191. 622. Spiegelglasschleifereibesitzer bilden ein Konsortium 486. —, Jahresbericht 622. Spielwaarenverfertiger, War­ nung vor Gistfarben 520. 544. Spiegelmacher in Fürth 54. Spritzenhaus auf dem Königsplatz abgetragen und auf dem Hektisch­ platz (späteres Asyl) erbaut 237. Stadtbibliothek, begründet durch Vermächtniß des Kaufmanns K. Geb­ hard im Jahre 1864, verwaltet von vr. Hutzelmann 333. 640. — erhält einen Katalog, bis jetzt keine Fortsetzung 461. Stadtgericht zweiter Klaffe; Per­ sonalstand 215. Stadt- und Landgericht zu einem Gericht vereinigt 465. Stadtkommissariat aufgelöst; die Funktion geht an den Bürgermeister über 364. —, diese Funktion kommt zurück an das Bezirksamt 541. Stadtwalds Abtreibung 217. — Brand 545. — Ansprüche der Besitzer älterer Häu­ ser 337. 53*