Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
126 Bytes hinzugefügt ,  11:52, 7. Dez. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
== Nutzung nach dem Krieg ==
 
== Nutzung nach dem Krieg ==
   −
Nach der Einnahme Fürths durch amerikanische Truppen nutzte zunächst die US-Airforce das Fluggelände. Drei Flugstaffeln der US Army landeten und starten hier:  
+
Nach der Einnahme Fürths durch amerikanische Truppen nutzte zunächst die US-Airforce das Fluggelände. Vier Flugstaffeln der US Army landeten und starten hier:  
    
*362d Fighter Group, 30 April-3 May 1945 , ausgerüstet mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Republic_P-47 P47] "Thunderbolts"
 
*362d Fighter Group, 30 April-3 May 1945 , ausgerüstet mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Republic_P-47 P47] "Thunderbolts"
 
*425th Night Fighter Squadron, 2 May-5 July 1945 mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Northrop_P-61 P61] "Black Widows"
 
*425th Night Fighter Squadron, 2 May-5 July 1945 mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Northrop_P-61 P61] "Black Widows"
 
*371st Fighter Group, 5 May-16 August 1945  mit P47 "Thunderbolts"
 
*371st Fighter Group, 5 May-16 August 1945  mit P47 "Thunderbolts"
* Auch für die Anwesenheit der [https://en.wikipedia.org/wiki/142nd_Fighter_Wing 142nd] Fighter Group mit P47 gibt es Belege.
+
* Auch für die Anwesenheit der [https://en.wikipedia.org/wiki/142nd_Fighter_Wing 142nd] Fighter Group mit P47 "Thunderbolts"
 +
 
 +
In der direkten Nachkriegszeit stand nach Aussage von Zeitzeugen die Hardhöhe ''"voll mit fabrikneuen US-Jagdflugzeugen"''.  
    
Im Jahr [[1949]] schließlich erfolgte die Schaffung einer provisorischen Flugplatz-Verwaltung mit deutschem Personal, die den Betrieb am "Industrieflughafen Nürnberg-Fürth" im Folgejahr aufnahm. Der Flughafen diente in den kommenden fünf Jahren als Provisorium und leistete wichtige Dienste, besonders für den Warenverkehr. Die Landebahn wurde mittels Stahlplatten verstärkt und verlängert, um auch für die schwerer werdenden Flugzeuge auszureichen.
 
Im Jahr [[1949]] schließlich erfolgte die Schaffung einer provisorischen Flugplatz-Verwaltung mit deutschem Personal, die den Betrieb am "Industrieflughafen Nürnberg-Fürth" im Folgejahr aufnahm. Der Flughafen diente in den kommenden fünf Jahren als Provisorium und leistete wichtige Dienste, besonders für den Warenverkehr. Die Landebahn wurde mittels Stahlplatten verstärkt und verlängert, um auch für die schwerer werdenden Flugzeuge auszureichen.
1.921

Bearbeitungen

Navigationsmenü