Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Das '''Zollhäuschen''' an der [[Billinganlage]] wurde [[1902]] unter [[Stadtbaurat]] [[Otto Holzer]] als "Pflasterzoll-Station" errichtet. Heute ist es vorallem unter dem Namen "Kiosk an der Billinganlage" bekannt.
+
Das '''Zollhäuschen''' an der [[Billinganlage]] wurde [[1902]] unter [[Stadtbaurat]] [[Otto Holzer]] als "Pflasterzoll-Station" errichtet. Heute ist es vor allem unter dem Namen "Kiosk an der Billinganlage" bekannt.
    
== Pflasterzoll-Station ==
 
== Pflasterzoll-Station ==
In der Tat wurde an dieser Stelle noch von [[1902]] bis [[1926]] "Pflasterzoll" erhoben. Die Erhebung erfolgte über Pacht, erst später kassierte die Stadt selbst und direkt. Erst [[1926]] mit dem wirklichen Beginn des motorisierten Straßenverkehrs, wurde die Station überflüssig<ref>[[Johann Lotter|Hans Lotter]]:"[[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]", S. 11</ref>.
+
In der Tat wurde an dieser Stelle noch von [[1902]] bis [[1926]] "Pflasterzoll" erhoben. Die Erhebung erfolgte über Pacht, erst später kassierte die Stadt selbst und direkt. Erst [[1926]], mit dem wirklichen Beginn des motorisierten Straßenverkehrs, wurde die Station überflüssig<ref>[[Johann Lotter|Hans Lotter]]:"[[Fotografierte Fürther Stadtgeschichte (Buch)|Fotografierte Fürther Stadtgeschichte]]", S. 11</ref>.
    
== Umgestaltung der Billinganlage ==
 
== Umgestaltung der Billinganlage ==
Bei der Umgestaltung der Billinganlage wurde die angrenzende Anlage zerstört und das Häuschen gedreht. Nach der Nutzung als Kiosk fand sich über Jahre kein Pächter mehr. Taubendreck und Vekehr setzen dem Gebäude stark zu.
+
Bei der Umgestaltung der Billinganlage wurde die angrenzende Anlage zerstört und das Häuschen gedreht. Nach der Nutzung als Kiosk fand sich über Jahre kein Pächter mehr. Taubendreck und Verkehr setzen dem Gebäude stark zu.
    
== Neue Nutzung? ==
 
== Neue Nutzung? ==
Anfang Dezember 2008 wurden Pläne bekannt, dass das am Platz ansäßige "Espresso-Haus Fürth" das Gebäude als Laden und Cafébetrieb nutzen möchte<ref>[http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=928443&kat=12 Im alten Zollhäuschen gibt es bald Espresso], Artikel der [[Fürther Nachrichten|FN]] vom 2.12.2008</ref>.
+
Anfang Dezember 2008 wurden Pläne bekannt, dass das am Platz ansässige "Espresso-Haus Fürth" das Gebäude als Laden und Cafébetrieb nutzen möchte<ref>[http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=928443&kat=12 Im alten Zollhäuschen gibt es bald Espresso], Artikel der [[Fürther Nachrichten|FN]] vom 2.12.2008</ref>.
    
== Quellen ==
 
== Quellen ==
299

Bearbeitungen

Navigationsmenü