Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.439 Bytes hinzugefügt ,  02:06, 24. Dez. 2015
Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Planskizze Julius Hirsch Turnhalle Das '''Sportzentrum Julius Hirsch''' entsteht derzeit am Gelände der Bezirkss…“
[[Datei:Julius Hirsch Halle.jpg|thumb|right|Planskizze Julius Hirsch Turnhalle]]
Das '''Sportzentrum Julius Hirsch''' entsteht derzeit am Gelände der Bezirkssportanlage [[Kapellenstraße]].

=== Planung und Bau ===
Die Fertigstellung der Dreifachturnhalle verzögert sich seit Frühsommer [[2015]] aufgrund von brandschutzrechtlichen Problemen mit der Dachkonstruktion des Mannheimer Architekten Swen Brodkorb.

Die Baukosten werden bisher mit 14 Millionen Euro beziffert, einschließlich der Umgestaltung der Außenanlage.

=== Namensgebung ===
[[Datei:Julius Hirsch.jpg|thumb|right|Julius Hirsch um 1938]]
100 Jahre nach dem ersten Meistertitel für Fürth wurde von SpVgg-Fans eine Unterschriftenaktion und Online-Petition gestartet, um Julius Hirsch auch in Fürth zu würdigen. Innerhalb kürzester Zeit kamen 1102 Unterschriften zusammen, die am [[26. Februar]] [[2014]] auf der Baustelle der neuen Dreifachturnhalle an den Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung übergeben wurden. In der Stadtratssitzung vom 27. Februar beschloss der Stadtrat einstimmig die Namensgebung. Getrübt wurde die Beschlusslage im Vorfeld lediglich durch den Antrag der Freien Wähler, die die neue Turnhalle lieber nach dem Fürther [[Henry Kissinger]] benannt gesehen hätten. Gegen die Benennung nach Julius Hirsch würde nach Ansicht von Heidi Lau (Städrätin der Freien Wähler) auch sprechen, dass Julius Hirsch in dem Meisterschaftsspiel [[1914]] für Fürth schließlich kein Tor geschossen hätte. Nach einer regen Diskussion zog die Vertreterin der Freien Wähler den Antrag jedoch wieder zurück.<ref>Birgit Heidingsfelder: Tausend Stimmen für Julius Hirsch. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Februar 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tausend-stimmen-fur-julius-hirsch-1.3485317 online abrufbar]</ref>

Der Fußballplatz am Gelände der Bezirkssportanlage ist bereits seit Oktober [[2004]] seinem Vereinskollegen [[Karl Mai]] gewidmet.

=== Kletteranlage ===
In der Halle soll es auf der Zuschauerebene einen Kletterturm geben: Die Stadt Fürth und der Deutsche Alpenverein einigten sich auf die Errichtung einer sechseinhalb Meter hohen, pilzartigen Konstruktion mit Überhängen. Der "Kletterpilz" soll mit einer Grundfläche von sechs Quadratmetern auskommen und 50 000 Euro kosten.

=== Einzelnachweis ===
<references/>


[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Fußball]]

Navigationsmenü