Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
86 Bytes hinzugefügt ,  19:57, 25. Dez. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Auf dieser Seite werden Gegenstände aufgeführt, die es in Fürth nachweislich mal gab, inzwischen aber spurlos verschwunden sind - obwohl sich im "Volksmund" hartnäckig das Gerücht hält, dass es diese noch gäbe ... nur keine weiß wo sie zu finden sind. Vielleicht tauchen sie eines Tages wieder auf.
+
Auf dieser Seite werden Gegenstände aufgeführt, die es in Fürth nachweislich mal gab, inzwischen aber spurlos verschwunden sind - obwohl sich im "Volksmund" hartnäckig das Gerücht hält, dass es diese noch gäbe ... allerdings weiß keiner wo sich diese befinden. Vielleicht tauchen sie ja eines Tages wieder auf. Bisdahin können diese Gegenstände zumumindest "hier gefunden" werden.
    
== Turm des ehem. Stadtkrankenhaus ==
 
== Turm des ehem. Stadtkrankenhaus ==
Zeile 5: Zeile 5:  
Das ehem. [[Altes Krankenhaus|alte Krankenhaus]] wurde [[1828]] bis [[1830]] an der [[Schwabacher Straße]] gebaut. Auf dem Gebäude war ein Turm, der ebenfalls eine Uhr beinhaltete. Das Gebäude wurde Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre abgerissen, heute steht hier die [[Hauptpost]]. Seit dem Abriss hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der Turm erhalten geblieben ist und in einem Hinterhof sein Dasein fristet. Gesichtet worden ist er bis heute nicht.  
 
Das ehem. [[Altes Krankenhaus|alte Krankenhaus]] wurde [[1828]] bis [[1830]] an der [[Schwabacher Straße]] gebaut. Auf dem Gebäude war ein Turm, der ebenfalls eine Uhr beinhaltete. Das Gebäude wurde Ende der 1970er/ Anfang der 1980er Jahre abgerissen, heute steht hier die [[Hauptpost]]. Seit dem Abriss hält sich hartnäckig das Gerücht, dass der Turm erhalten geblieben ist und in einem Hinterhof sein Dasein fristet. Gesichtet worden ist er bis heute nicht.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Adler der Gräfl. Pücklerischen Brauerei Burgfarrnbach ==
 
== Adler der Gräfl. Pücklerischen Brauerei Burgfarrnbach ==
 
[[Datei:A4874g Gräf Pücklerische Brauerei Burgfarrnbach 1983.jpg|miniatur|rechts|Verschwundener Adler, ca. 1983]]
 
[[Datei:A4874g Gräf Pücklerische Brauerei Burgfarrnbach 1983.jpg|miniatur|rechts|Verschwundener Adler, ca. 1983]]
 
Auf dem Gebäude der ehem. Brauerei in Burgfarrnbach befand sich bis zum Abriss ein Adler. Der Adler wurde während der Abrissarbeiten in den 1980er Jahren abgerissen, allerdings ist seit dieser Zeit auch der Adler spurlos verschwunden. Gerüchte besagen, dass der Adler von orstansässigen Personen während der Abrissarbeiten "in Sicherheit" gebracht wurde. Gesehen hat ihn aber seit den Abrissarbeiten niemand mehr.  
 
Auf dem Gebäude der ehem. Brauerei in Burgfarrnbach befand sich bis zum Abriss ein Adler. Der Adler wurde während der Abrissarbeiten in den 1980er Jahren abgerissen, allerdings ist seit dieser Zeit auch der Adler spurlos verschwunden. Gerüchte besagen, dass der Adler von orstansässigen Personen während der Abrissarbeiten "in Sicherheit" gebracht wurde. Gesehen hat ihn aber seit den Abrissarbeiten niemand mehr.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Löwe der Löwen-Apotheke ==
 
== Löwe der Löwen-Apotheke ==
 
[[Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|miniatur|rechts|Fassade der Löwen-Apotheke mit Original-Relief, ca. 1930]]
 
[[Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|miniatur|rechts|Fassade der Löwen-Apotheke mit Original-Relief, ca. 1930]]
 
Erneut ist bei Abrissarbeiten etwas verschwunden. Dieses Mal geht es um das Wahrzeichen der [[Löwen-Apotheke]] in der [[Königstraße|unteren Königstraße]]. Bei Abbrucharbeiten im [[Flächensanierung|Sanierungsgebiet des Gänsberg]] wurde auch das Gebäude [[Königstraße 36; Königstraße 38|Königstraße 36/38]] vollständig abgebrochen. Allerdings hatte man zuvor Teile der Fassade, den Holzerker und das Wahrzeichen der Apotheke - ein Relief mit Löwen und Palme - zwischengelagert. Als man [[1978]] die Fassade wieder aufbaute und den restaurierten Holzerker anbrachte, bemerkte man den Diebstahl des Reliefs. Seitdem hängt am Gebäude eine Kopie. Das Original ist seit dieser Zeit spurlos verschwunden.
 
Erneut ist bei Abrissarbeiten etwas verschwunden. Dieses Mal geht es um das Wahrzeichen der [[Löwen-Apotheke]] in der [[Königstraße|unteren Königstraße]]. Bei Abbrucharbeiten im [[Flächensanierung|Sanierungsgebiet des Gänsberg]] wurde auch das Gebäude [[Königstraße 36; Königstraße 38|Königstraße 36/38]] vollständig abgebrochen. Allerdings hatte man zuvor Teile der Fassade, den Holzerker und das Wahrzeichen der Apotheke - ein Relief mit Löwen und Palme - zwischengelagert. Als man [[1978]] die Fassade wieder aufbaute und den restaurierten Holzerker anbrachte, bemerkte man den Diebstahl des Reliefs. Seitdem hängt am Gebäude eine Kopie. Das Original ist seit dieser Zeit spurlos verschwunden.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü