Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.649 Bytes hinzugefügt ,  10:22, 12. Apr. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
|-
 
|-
 
| Architekt: || [[Friedrich Bürklein]]
 
| Architekt: || [[Friedrich Bürklein]]
 +
|-
 +
| || Friedrich von Thiersch (Anbau)
 
|-
 
|-
 
| Besonderheiten: ||  
 
| Besonderheiten: ||  
 
|}
 
|}
   −
Das Fürther '''Rathaus''' ist das Wahrzeichen der Stadt und ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden.
+
Das 1840 bis 1850 erbaute Fürther '''Rathaus''' ist das Wahrzeichen der Stadt und ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. 1900/01 entstand der Anbau an der Königstraße, in dem sich heute der Sitzungssaal befindet.
Nachts ist die Fassade mit Lichterketten an den Kanten beleuchtet, was sie von weitem sichtbar macht.
+
 
 +
Nachts ist die Fassade des höchsten Gebäudes der Innenstadt zu besonderen Anlässen mit Lichterketten an den Kanten beleuchtet, was sie von weitem sichtbar macht.
 +
 
 +
 
 +
Im Inneren stechen besonders die prachtvoll ausgestalteten Treppenhäuser und Eingangshallen, sowie der große Sitzungssaal ins Auge.
 +
 
 +
Nur zu besonderen Anlässen, wie dem Tag der offenen Tür wird auch der Turm der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, von dem man einen herrlichen Ausblick über die Stadt hat.
 +
 
 +
== Geschichte ==
 +
Als Fürth [[1818]] Stadt erster Klasse wurde und einen eigenen [[:Kategorie:Bürgermeister]] nebst gemeindlichen Kollegien besaß fehlte es an einem Rathaus. Behelfsweise war man Gast im [[Geleitshaus]] und im Schulhaus am Kirchenüplatz. Seit [[1823]] bemühte man sich dann um die Errichtung eines eigenen Rathauses. Nach 17-jährigen Procedere entschied sich [[König Ludwig I.]] dann dazu, das das Rathaus nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] entstehen sollte.
 +
[[Bild:Rathaus Eingangshalle.jpg|thumb|left|Deckenausschmückung der Eingangshalle]]
 +
 
 +
[[1840]] - [[1844|44]] entstand der Bauteil an der [[Königstraße]], [[1848]] der Turm und Ende Dezember [[1850]] schließlich war auch der östliche Flügel fertiggestellt.
 +
 
 +
[[1900]]/[[1901|01]] entstand an der Königstraße nach den Plänen von Friedrich von Thiersch ein in der Erscheinung angepasster Anbau in dem sich heute der Sitzungssaal befindet.
 +
 
 +
== ÖPNV ==
 +
Vor dem Rathaus befindet sich der gleichnamige Busbahnhof und seit [[1998]] befindet sich direkt unter dem Rathaus die [[U-Bahnhof Rathaus|U-Bahnhaltestelle Rathaus]].
    
[[Kategorie:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Baudenkmäler]]
 
[[Kategorie:Baudenkmäler]]

Navigationsmenü