Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
::In der Sache sehe ich das aber ein bisschen anders als Du. Die Buchhandlung (in Nürnberg) gab es seit 1531 - auch ohne uns Fürther. Was in Fürth in der gleichen Zeit passiert ist, dass wissen wir leider nicht. Die Buchhandlung in Nürnberg bekommt erst mit dem Kauf 1834 einen Fürther Touch - also nach fast 300 Jahren Bestand. Diesen Umstand einfach "wegzulassen" fände ich ehrlich gesagt auch nicht richtig. Jetzt ist also die Frage, will man isoliert betrachtet "nur" die Geschichte der Buchhandlung in Fürth erzählen, dann kann man getrost den Rest ab 1834 löschen - oder - dafür plädiere ich - man erzählt die vollständige Geschichte! Dann gehört aber der Laden ab 1834 in Nürnberg mit dazu - zumal sich der Kreis 2004 mit der Buchhandlung Edelmann in Fürth wieder schließt. Ich finde das schon deshalb wichtig, weil man ja ein Gesamtbild vermitteln will mit einem Artikel. Wenn man z.B. über die Firma Quelle schreibt, oder über eine andere Firma in Fürth, dann erzählt man ja auch woher die kamen - und was aus Ihnen wurde - und da fängt und hört die Geschichte nicht an der Stadtgrenze auf.
 
::In der Sache sehe ich das aber ein bisschen anders als Du. Die Buchhandlung (in Nürnberg) gab es seit 1531 - auch ohne uns Fürther. Was in Fürth in der gleichen Zeit passiert ist, dass wissen wir leider nicht. Die Buchhandlung in Nürnberg bekommt erst mit dem Kauf 1834 einen Fürther Touch - also nach fast 300 Jahren Bestand. Diesen Umstand einfach "wegzulassen" fände ich ehrlich gesagt auch nicht richtig. Jetzt ist also die Frage, will man isoliert betrachtet "nur" die Geschichte der Buchhandlung in Fürth erzählen, dann kann man getrost den Rest ab 1834 löschen - oder - dafür plädiere ich - man erzählt die vollständige Geschichte! Dann gehört aber der Laden ab 1834 in Nürnberg mit dazu - zumal sich der Kreis 2004 mit der Buchhandlung Edelmann in Fürth wieder schließt. Ich finde das schon deshalb wichtig, weil man ja ein Gesamtbild vermitteln will mit einem Artikel. Wenn man z.B. über die Firma Quelle schreibt, oder über eine andere Firma in Fürth, dann erzählt man ja auch woher die kamen - und was aus Ihnen wurde - und da fängt und hört die Geschichte nicht an der Stadtgrenze auf.
 
::Vielleicht - und da hast Du wahrscheinlich recht - kommt der Fürther Aspekt in dem Artikel etwas zu kurz. Das ist mir beim schreiben auch schon aufgefallen. Das liegt aber ehrlich gesagt weniger daran, dass ich da nichts schreiben wollte, sondern eher daran, dass ich darüber nichts schreiben konnte mangelns entsprechender Infos. Ich denke dein berechtigtes Anliegen würde besser zur Geltung kommen, wenn wir mehr Infos der Buchhandlung über die Zeit in Fürth hätten. So dominiert natürlich der Nürnberger Teil der Geschichte etwas den Artikel - zugegeben. Ob jetzt ein Löschen von Teilen des Artikels dieses Problem wirklich löst ... hm, dass lass ich mal so stehen ;-)  --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 19:48, 16. Feb. 2016 (CET)
 
::Vielleicht - und da hast Du wahrscheinlich recht - kommt der Fürther Aspekt in dem Artikel etwas zu kurz. Das ist mir beim schreiben auch schon aufgefallen. Das liegt aber ehrlich gesagt weniger daran, dass ich da nichts schreiben wollte, sondern eher daran, dass ich darüber nichts schreiben konnte mangelns entsprechender Infos. Ich denke dein berechtigtes Anliegen würde besser zur Geltung kommen, wenn wir mehr Infos der Buchhandlung über die Zeit in Fürth hätten. So dominiert natürlich der Nürnberger Teil der Geschichte etwas den Artikel - zugegeben. Ob jetzt ein Löschen von Teilen des Artikels dieses Problem wirklich löst ... hm, dass lass ich mal so stehen ;-)  --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 19:48, 16. Feb. 2016 (CET)
 +
 +
::: Jetzt besser? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 20:06, 16. Feb. 2016 (CET)
86.190

Bearbeitungen

Navigationsmenü