Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  14:36, 21. Mär. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
* Der Ort [[Poppenreuth]] findet seine erste urkundliche Erwähnung.
 
* Der Ort [[Poppenreuth]] findet seine erste urkundliche Erwähnung.
* Am [[2. Februar]] 1303 schenkte der Burggraf Konrad III. "dem Dompropste Johann von Moschel und dessen Capitel seinen Antheil an Fürths Vogteirecht und dessen Bewohnern, über welchen er Lehenherr war, [...] durch eine feierliche Urkunde, in welcher der Ort Fürth ein [[Hofmark Fürth|Hofmarkt]] genannt wird. [...]. Am 14. und [[16. April]] [[1314]] wiederholt er diese Schenkung [...]."<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 433. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>
+
* Am [[2. Februar]] 1303 schenkte der [[Burggraf Konrad]] "dem Dompropste Johann von Moschel und dessen Capitel seinen Antheil an Fürths Vogteirecht und dessen Bewohnern, über welchen er Lehenherr war, [...] durch eine feierliche Urkunde, in welcher der Ort Fürth ein [[Hofmark Fürth|Hofmarkt]] genannt wird. [...]. Am 14. und [[16. April]] [[1314]] wiederholt er diese Schenkung [...]."<ref>In: J.S. Ersch, J.G. Gruber: ''Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste...'' Erste Section A-G. Leipzig: Brockhaus. 1849. S. 433. - [http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN354020684|LOG_0275&physid=PHYS_0433 online-Digitalisat der Universität Göttingen]</ref>
    
==Personen==
 
==Personen==

Navigationsmenü