Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
649 Bytes hinzugefügt ,  22:11, 5. Apr. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:     
Auf seiner Wanderschaft hielt er sich in Prag, Leipzig, Dresden, Danzig, Hamburg, halle, Berlin, Stettin und Nürnberg auf ehe er schließlich nach Fürth kam und hier [[1719]] heiratete.
 
Auf seiner Wanderschaft hielt er sich in Prag, Leipzig, Dresden, Danzig, Hamburg, halle, Berlin, Stettin und Nürnberg auf ehe er schließlich nach Fürth kam und hier [[1719]] heiratete.
 +
Er wurde zum Hochfürstlich Brandenburg. Onolzbachischen Hofuhrmacher ernannt.<ref>''Versuch einer Brandenburgischen Pinacothek, oder Bildergallerie der beyden nunmehr Königlich-Preussischen Fürstenthümer in Franken: Anspach und Bayreuth, ... Mit Kupfern.'' Herausgegeben von Georg Fr. Casimir von Schad. Nünrberg und Leipzig 1793. - [https://books.google.de/books?id=DClkAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online abrufbar]</ref>
    
Eine Uhr Hähnels wird im [[Germanischen Nationalmuseum Nürnberg]] aufbewahrt.
 
Eine Uhr Hähnels wird im [[Germanischen Nationalmuseum Nürnberg]] aufbewahrt.
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 +
==Weblinks==
 +
* Portrait von Hähnel (Kupferstich von J. P. Funck) - [http://www.portraitindex.de/documents/obj/34803821 online]
    
{{DEFAULTSORT:Hähnel, Christian Heinrich}}
 
{{DEFAULTSORT:Hähnel, Christian Heinrich}}
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Navigationsmenü