Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
755 Bytes hinzugefügt ,  14:58, 1. Jan. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
== Aktueller Artikel "Wussten Sie, dass..." ==
 
== Aktueller Artikel "Wussten Sie, dass..." ==
 +
[[Bild:SueddeutscheZeitungAusgabe1.jpg|200px|right|Süddeutsche Zeitung Ausgabe Nr. 1]]
 +
'''Wussten Sie, dass''' es der gebürtige Fürther [[Joseph Dunner]] war, der [[1945]] die Herausgabe der Süddeutschen Zeitung, der heute größten überregionalen Tageszeitung Deutschlands genehmigte? Der überzeugte Hitler-Gegner musste nach seiner offenen Opposition zum [[NSDAP|NS]]-Regime emigrieren. Nach Promotion in Basel und Lektorat an den Universitäten von New York und Harvard, kehrte der Professor der Politikwissenschaften nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] als US-Presseoffizier nach Deutschland zurück und zeichnete hier u. a. für die Lizenz der Süddeutschen Zeitung verantwortlich.
 +
<br clear="all" />
 +
 +
== Archiv bisherige "Wussten Sie, dass..."-Artikel ==
 +
=== Stadttheater-Zwilling ===
 
[[Bild:Tschernowitz Theater.jpg|150px|right|Theater Tschernowitz]]
 
[[Bild:Tschernowitz Theater.jpg|150px|right|Theater Tschernowitz]]
 
'''Wussten Sie, dass''' das Fürther [[Stadttheater]] einen [[Stadttheater#Gewusst.3F|Zwilling]] in der Ukraine hat?<br>Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und dem Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast identische Theater.
 
'''Wussten Sie, dass''' das Fürther [[Stadttheater]] einen [[Stadttheater#Gewusst.3F|Zwilling]] in der Ukraine hat?<br>Die Architekten waren ursprünglich mit den Planungen und dem Bau eines Theaters in Czernowitz (heute Ukraine) beauftragt. Allerdings wurde der Bau dort wegen Finanzierungsproblemen verschoben. Kurzfristig verwendeten die Architekten die Pläne für das Fürther Theater. 1904 bis 1905 wurde dann auch in Czernowitz der Bau nachgeholt. So stehen in den beiden Städten fast identische Theater.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  −
== Archiv bisherige "Wussten Sie, dass..."-Artikel ==
 

Navigationsmenü