Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
948 Bytes hinzugefügt ,  22:28, 27. Jun. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 57: Zeile 57:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Pfarrer==
+
==Pfarrer==  
 +
1509-1801<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 268f. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref>
 +
 
 +
* 1509 - 1528: Friederich Dörer
 +
* 1528 - 1542: Georg Löffeloth
 +
* 1542 - 1584: Johann von Eybach
 +
* 1548 - 1559: Sigmund Fröschel
 +
* 1560 - 1593: Bartholmä Gebhard
 +
* 1593 - 1607: Johann Hechtel
 +
* 1607 - 1608: Jakob Peter Schechs
 +
* 1608 - 1614: Peter Pfaff (Papius)
 +
* 1614 - 1628: Johann Singer
 +
* 1628 - 1631: Justus Rößner
 +
* 1631 - 1665: Christian Kettwich
 +
* 1665 - 1681: [[Conrad Fromüller]] [sic]
 +
* 1681 - 1684: Georg Christoph Lang
 +
* 1684 - 1694: Georg Nissel
 +
* 1694 - 1730: Johann Adreas Volland
 +
* 1730 - 1738: Gustav Georg Zeltner
 +
* 1738 - 1772: Christian Sigmund Lehner
 +
* 1772 - 1780: [[Mathes Friederich Lochner]]
 
* 1780 - 1801: [[Erhard Christoph Bezzel]] (auch: Bezel)
 
* 1780 - 1801: [[Erhard Christoph Bezzel]] (auch: Bezel)
   Zeile 63: Zeile 83:     
* Werner Sprung: ''Aus der Geschichte der Poppenreuther Kirche St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1952/3, S. 8 - 10
 
* Werner Sprung: ''Aus der Geschichte der Poppenreuther Kirche St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1952/3, S. 8 - 10
   
* Dr. Sigrid Thurm: ''Die Glocken des Stadtkreises Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1965/2-3, S. 21 - 23
 
* Dr. Sigrid Thurm: ''Die Glocken des Stadtkreises Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1965/2-3, S. 21 - 23
   
* ''St. Peter und Paul''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 214 - 216
 
* ''St. Peter und Paul''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 214 - 216
   
* Werner Sprung: ''Die Geschichte des Poppenreuther Pfarrhofes und seiner Pfarrer''. In: Fürther Heimatblätter, 1969/2, S. 51 - 58
 
* Werner Sprung: ''Die Geschichte des Poppenreuther Pfarrhofes und seiner Pfarrer''. In: Fürther Heimatblätter, 1969/2, S. 51 - 58
   
* Dr. Dr. Horst A. Fild: St. Peter und Paul Poppenreuth, in: [[Dekanat Fürth in Bayern (Buch)|Dekanat Fürth in Bayern : Geschichte und Gegenwart eines evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks]] / hrsg. durch Christoph Jahn. - Erlangen: Verl. der Ev.-Luth. Mission, 1979. - ISBN 3-87214-120-1, S. 60-63
 
* Dr. Dr. Horst A. Fild: St. Peter und Paul Poppenreuth, in: [[Dekanat Fürth in Bayern (Buch)|Dekanat Fürth in Bayern : Geschichte und Gegenwart eines evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks]] / hrsg. durch Christoph Jahn. - Erlangen: Verl. der Ev.-Luth. Mission, 1979. - ISBN 3-87214-120-1, S. 60-63
   
* Josef Dettenthaler: ''Die Tafelbilder des Hochaltars in Poppenreuth - ein Werk des Dürerschülers Hans Springinklee''. In: Fürther Heimatblätter, 1980/2, S. 37 - 41
 
* Josef Dettenthaler: ''Die Tafelbilder des Hochaltars in Poppenreuth - ein Werk des Dürerschülers Hans Springinklee''. In: Fürther Heimatblätter, 1980/2, S. 37 - 41
   
* Hermann Rusam: ''Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1983/3, S. 83 - 90
 
* Hermann Rusam: ''Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1983/3, S. 83 - 90
   
* Helmut Frhr. Haller von Hallenstein: ''Die Fresken im Chor der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1984/2, S. 52 - 56
 
* Helmut Frhr. Haller von Hallenstein: ''Die Fresken im Chor der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1984/2, S. 52 - 56
   
* [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Pavillon im Garten des Pfarrhofes Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1989/2, S. 88 - 89
 
* [[Walter Fischer]]: ''Fürther Stadtbilder. Pavillon im Garten des Pfarrhofes Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1989/2, S. 88 - 89
   
* Christian Schmidt-Scheer: ''Die Chorfenster der Kirche St. Peter und Paul in Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1999/4, S. 125 - 131
 
* Christian Schmidt-Scheer: ''Die Chorfenster der Kirche St. Peter und Paul in Poppenreuth''. In: Fürther Heimatblätter, 1999/4, S. 125 - 131
   
* Christian Schmidt-Scheer: ''300 Jahre Poppenreuther Abendmahlsgeschirr (Vasca Sacra) - 1702 - 2002''. In: Fürther Heimatblätter, 2002/4, S. 101 - 110
 
* Christian Schmidt-Scheer: ''300 Jahre Poppenreuther Abendmahlsgeschirr (Vasca Sacra) - 1702 - 2002''. In: Fürther Heimatblätter, 2002/4, S. 101 - 110
   
* Christian Schmidt-Scheer: ''Die Poppenreuther Kirche in der Barockzeit - Loeffelholzstiftungen für St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2004, S. 3 - 20
 
* Christian Schmidt-Scheer: ''Die Poppenreuther Kirche in der Barockzeit - Loeffelholzstiftungen für St. Peter und Paul''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2004, S. 3 - 20
   
* Jörg Sandreuther: ''Die Wappenscheiben in der Poppenreuther Kirche. Wie Nürnberger Wappen in eine Fürther Kirche kamen''. In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2015, S.3 - 19
 
* Jörg Sandreuther: ''Die Wappenscheiben in der Poppenreuther Kirche. Wie Nürnberger Wappen in eine Fürther Kirche kamen''. In: Fürther Geschichtsblätter, 1/2015, S.3 - 19
   Zeile 94: Zeile 102:     
==Weblinks==
 
==Weblinks==
   
* St. Peter und Paul in Fürth-Poppenreuth - [http://www.peter-und-paul-poppenreuth.de im Internet]
 
* St. Peter und Paul in Fürth-Poppenreuth - [http://www.peter-und-paul-poppenreuth.de im Internet]
 
* Peter-und-Paul-Kirche - [http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-und-Paul-Kirche Wikipedia]
 
* Peter-und-Paul-Kirche - [http://de.wikipedia.org/wiki/Peter-und-Paul-Kirche Wikipedia]
Zeile 105: Zeile 112:  
[[Kategorie: Poppenreuth]]
 
[[Kategorie: Poppenreuth]]
 
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
 
[[Kategorie: Sehenswürdigkeiten]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Navigationsmenü