Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
109 Bytes hinzugefügt ,  21:51, 26. Jan. 2009
Zeile 16: Zeile 16:  
Ludwig Erhardt gilt als Vater der "Sozialen Marktwirtschaft" und dadurch auch als Vater des "Wirtschaftswunder" in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg mit dem Beginn der 1950er-Jahre.
 
Ludwig Erhardt gilt als Vater der "Sozialen Marktwirtschaft" und dadurch auch als Vater des "Wirtschaftswunder" in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg mit dem Beginn der 1950er-Jahre.
   −
== Erinnerung an Ludwig Erhard in Fürth ==
+
== Erinnerung an Ludwig Erhard==
   −
Da die [[CSU]] im [[Stadtrat|Stadtrat von Fürth]] zu Erhards Lebzeiten nie mehrheitsfähig war, und die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] nur an lebende Personen verliehen werden darf, bleibt ihm diese für immer verwehrt.  
+
*Da die [[CSU]] im [[Stadtrat|Stadtrat von Fürth]] zu Erhards Lebzeiten nie mehrheitsfähig war, und die [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] nur an lebende Personen verliehen werden darf, bleibt ihm diese für immer verwehrt.  
 
+
*Als späte Aussöhnung wurde ihm neben einer [[Ludwig-Erhard-Straße|Straße]] das neue [[Stadtmuseum]] gewidmet. Außerdem steht eine Büste von Ludwig Erhard vor der [[Kunst galerie fürth|"kunst galerie fürth"]] auf dem Königsplatz.
Als späte Aussöhnung wurde ihm neben einer [[Ludwig-Erhard-Straße|Straße]] das neue [[Stadtmuseum]] gewidmet. Außerdem steht eine Büste von Ludwig Erhard vor der [[Kunst galerie fürth|"kunst galerie fürth"]] auf dem Königsplatz.
+
*Ludwig Erhard ist seit [[2007]] im '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"''' geehrt.
 
+
*Ludwig Erhard zierte in den Prägejahren 1988 bis 2001 die Rückseite der 2-DM-Münze der Bundesrepublik Deutschland.
Ludwig Erhard ist seit [[2007]] im '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"''' geehrt.
      
== Erhards Verhältnis zur Partei ==
 
== Erhards Verhältnis zur Partei ==
298

Bearbeitungen

Navigationsmenü