Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  15:51, 21. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Verwendung findet diese Figur vor allem in glorifizierenden Darstellungen des 19. Jahrhunderts.
 
Verwendung findet diese Figur vor allem in glorifizierenden Darstellungen des 19. Jahrhunderts.
   −
* [[Denkmal der Ludwigsbahn]]: Furthia (am heutigen Standort nach Westen ausblickend) und Nuremberga (nach Osten schauend) als Verkörperung der beiden durch die [[Ludwigseisenbahn]] verbundenen Städte.  
+
* [[Denkmal der Ludwigsbahn]]: Furthica (am heutigen Standort nach Westen ausblickend) und Nuremberga (nach Osten schauend) als Verkörperung der beiden durch die [[Ludwigseisenbahn]] verbundenen Städte.  
    
* [[Fürther Fenster]]: Furthica und Nuremberga treffen vor den Silhouetten beider Städte aufeinander. Schenkung der Stadt Fürth an das neugegründete [[Germanisches Nationalmuseum Nürnberg|Germanische Nationalmuseum Nürnberg]].
 
* [[Fürther Fenster]]: Furthica und Nuremberga treffen vor den Silhouetten beider Städte aufeinander. Schenkung der Stadt Fürth an das neugegründete [[Germanisches Nationalmuseum Nürnberg|Germanische Nationalmuseum Nürnberg]].
117.721

Bearbeitungen

Navigationsmenü