Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
907 Bytes hinzugefügt ,  13:49, 1. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Der '''Fürther Hauptfriedhof''' an der [[Erlanger Straße]] wurde am [[29. Dezember]] [[1881]] eingeweiht. Die erste Beerdigung fand am [[3. Januar]] [[1882]] statt.  
+
Der '''Fürther Hauptfriedhof''' an der [[Erlanger Straße]] wurde am [[29. Dezember]] [[1881]] eingeweiht. Die erste Beerdigung fand am [[3. Januar]] [[1882]] statt. Der Friedhof umfaßt ca. 35 Hektar und hat ca. 25.000 Begräbnisstätten, wovon ca. 350 unter Denkmalschutz stehen. Nach neueren Angaben macht das klassische Erdgrab lediglich noch 38 Prozent aller Bestattung aus. Die restlichen 70 % entfallen auf Urnengräber im Friedenpark unter Bäumen, in einer Niesche des Kolumbariums, in einem kleinen Biotop neben einem Weiher oder in anderen Gemeinschaftsfeldern. Im November 2016 wurde der Städtische Friedhof von einer Jury des "bestattungen.de-Awards" auf Platz 7 der schönsten Friedhöfe in Deutschland gewählt. Jurymitglied Johannes Friedrich, ehem. Evang. Landesbischof in Bayern, bezeichnete den Friedhof als „''eindrucksvolle Architektur, moderne Grabstätten und naturreiche Erholungsplätze erfolgreich miteinander verbinden''“.<ref>Johannes Alles: Über den Gräbern weht der Wind des Wandels. In: Fürther Nachrichten vom 1. Dezember 2016</ref>
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Zeile 20: Zeile 20:  
[[Datei:Bildermappe 1909 (30).jpg|thumb|left|Billing'sche Gruft auf dem alten Friedhof an der Auferstehungskirche]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (30).jpg|thumb|left|Billing'sche Gruft auf dem alten Friedhof an der Auferstehungskirche]]
 
Der heutige Hauptfriedhof wurde auf Ronhofer Grund errichtet, der damals noch Gemeindewald war. Vielen Fürthern erschien das Gelände damals noch viel zu weit von der Stadt entfernt, und so war die Anlage des neuen Friedhofs nicht unumstritten. Am [[29. Dezember]] [[1881]] wurde er von Kirchenrat [[Friedrich Lehmus]] eingeweiht.  
 
Der heutige Hauptfriedhof wurde auf Ronhofer Grund errichtet, der damals noch Gemeindewald war. Vielen Fürthern erschien das Gelände damals noch viel zu weit von der Stadt entfernt, und so war die Anlage des neuen Friedhofs nicht unumstritten. Am [[29. Dezember]] [[1881]] wurde er von Kirchenrat [[Friedrich Lehmus]] eingeweiht.  
Weitere Friedhöfe in Fürth waren ehemals im Bereich der St. [[Michaeliskirche]] und bei der [[Auferstehungskirche]], im heutigen [[Stadtpark]].
+
Weitere Friedhöfe in Fürth waren ehemals im Bereich der St. [[Michaeliskirche]] und bei der [[Auferstehungskirche]], im heutigen [[Stadtpark]].  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
85.997

Bearbeitungen

Navigationsmenü