Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
770 Bytes hinzugefügt ,  16:12, 5. Feb. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
{{Bauten dieses Jahres}}
 
{{Bauten dieses Jahres}}
 
* 8. November: Das Haus des Bäckers Winter (Schindelhof Nr. 193) brannte ab.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 214</ref>  
 
* 8. November: Das Haus des Bäckers Winter (Schindelhof Nr. 193) brannte ab.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 214</ref>  
 +
 +
==Veröffentlichungen==
 +
* "Beyträge zur Geschichte der Künstler und Handwerker zu Fürth", in: Journal von und für Franken, Band 4, S. 323 - 341 - [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journalfranken/journalfranken.htm online]
 +
* "Vorstellung der ganzen Fürther Judenschaft und aller Jüdischen Einwohner in Franken an den Fränkischen Kreiskonvent, dictirt Nürnberg den 17ten Febr. 1792", in: Journal von und für Franken, Band 4, Seiten 354 - 358 -  [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journalfranken/journalfranken.htm online]
 +
* "Fortsetzung des Versuchs einer Kunst- und Handwerksgeschichte von Fürth" in: Journal von und für Franken, Band 4, S. 708-728 - [http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/journalfranken/journalfranken.htm online]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Navigationsmenü