Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  17:31, 9. Feb. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Der Prater hieß nach dem Fabrikanten Johann Georg Ochs, der ihn angelegt hatte, zunächst "Ochsengarten" bzw. "Ochsischer Garten". Am 1. Mai 1839 eröffnete ein Johann Georg Lunz eine Wirtschaft im Ochsischen Garten.<ref>Fürther Tagblatt: General-Anzeiger für Fürth und Umgegend, 1839, S. 376</ref>  
+
Der Prater hieß nach dem Fabrikanten [[Johann Georg Ochs]], der ihn angelegt hatte, zunächst "Ochsengarten" bzw. "Ochsischer Garten". Am 1. Mai 1839 eröffnete ein Johann Georg Lunz eine Wirtschaft im Ochsischen Garten.<ref>Fürther Tagblatt: General-Anzeiger für Fürth und Umgegend, 1839, S. 376</ref>  
 
In den 1870er Jahren ging er in die Hände der Brauerei [[Bergbräu|Mailaender]] über. [[1882]] wurden Hallen und ein Musikpodium errichtet, am [[27. Mai]] [[1883]] eine Gartenanlage eröffnet.
 
In den 1870er Jahren ging er in die Hände der Brauerei [[Bergbräu|Mailaender]] über. [[1882]] wurden Hallen und ein Musikpodium errichtet, am [[27. Mai]] [[1883]] eine Gartenanlage eröffnet.
  

Navigationsmenü