Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.192 Bytes hinzugefügt ,  08:21, 31. Mär. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Raute_SpVgg.jpg|105px|thumb|Wappen der SpVgg Fürth]]
 
[[Bild:Raute_SpVgg.jpg|105px|thumb|Wappen der SpVgg Fürth]]
Bei dem Fürther Traditionsverein "'''SpVgg Fürth'''" steht das "SpVgg" für "Spielvereinigung". Sie ist der bekannteste Fußballverein der Stadt Fürth und einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Die Gründung des Vereins geht zurück auf das Jahr [[1903]]. Heimspielort ist der [[Sportpark Ronhof|Ronhof]].  
+
Die "'''Spielvereinigung Fürth'''" ist der bekannteste Fußballverein der Stadt Fürth und einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Die Gründung des Vereins geht zurück auf den [[23. September]] [[1903]]. Heimspielort ist der [[1910]] eröffnete [[Sportpark Ronhof]].
   −
Am [[1. Juli]] [[1996]] schloss sich die Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth an und der Verein erhielt seinen aktuellen Namen [[SpVgg Greuther Fürth]].  
+
Größte Erfolge sind die Deutschen Meistertitel [[1914]], [[1926]] und [[1929]] (''siehe auch [[SpVgg Fürth#Erfolge im Fußball|Erfolge im Fußball]]''). Der Verein bietet jedoch auch jenseits des Fußballs ein vielfältiges Sportangebot.
 +
 
 +
Am [[1. Juli]] [[1996]] schloss sich die Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth an und der Verein erhielt seinen aktuellen Namen '''SpVgg Greuther Fürth'''.  
    
== Fußball ==
 
== Fußball ==
Zeile 26: Zeile 28:  
* [[Richard Gottinger]] - Kam im Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft [[1953]] zum Einsatz.
 
* [[Richard Gottinger]] - Kam im Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft [[1953]] zum Einsatz.
   −
== Fangruppen ==
+
=== Fangruppen ===
 
''Fangruppierungen, zu denen im FürthWiki ein eigener Artikel existiert (chronologisch nach Gründung)''
 
''Fangruppierungen, zu denen im FürthWiki ein eigener Artikel existiert (chronologisch nach Gründung)''
 
* [[Ultras Fürth 1998]] (1998 - 2007)
 
* [[Ultras Fürth 1998]] (1998 - 2007)
 
* [[Treu Färdd!]] (seit 2005)
 
* [[Treu Färdd!]] (seit 2005)
 
* [[Sportfreunde Ronhof]] (seit 2005)
 
* [[Sportfreunde Ronhof]] (seit 2005)
 +
 +
== Aufbau und Leitung ==
 +
Der eingetragene Verein SpVgg Greuther Fürth e.V. wird durch ein Präsidium geführt. Präsident der Spielvereinigung ist seit [[1996]] [[Helmut Hack]], Vizepräsidenten sind Dirk Weißert, [[Edgar Burkart]] und Günter Gerling.
 +
 +
Der Lizenz- und Leistungsfußball wurde [[2003]] beginnend ab der U14 in eine GmbH & Co. KGaA ausgegliedert, als deren persönlich haftender Gesellschafter die ''Greuther Fürth Fußball GmbH'' mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet und am [[2. Juli]] [[2003]] in das Handelsregister eingetragen. Alleiniger Gesellschafter und ebenso alleiniger Aktionär ist die SpVgg Greuther Fürth e.V. Sie hält insgesamt 2.500 Stammaktien zu je 1 Euro. Geschäftsführer der Greuther Fürth Fußball GmbH ist der Präsident der Spielvereinigung Helmut Hack. Als Kontrollgremium existiert ein sechsköpfiger Aufsichtsrat, dem derzeit Walter Brand, Peter Köhr, Walter Kurz, Horst Müller, Jochen Schreier und Adolf Wedel angehören.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 38: Zeile 45:  
* [http://www.spvgg-fürth.de SpVgg Fürth]
 
* [http://www.spvgg-fürth.de SpVgg Fürth]
 
* [http://www.thorsten-burkhardt.de Thorsten Burkhardt, Mittelfeldspieler]
 
* [http://www.thorsten-burkhardt.de Thorsten Burkhardt, Mittelfeldspieler]
  −
      
[[Kategorie: Vereine]]
 
[[Kategorie: Vereine]]
 
[[kategorie: Sport]]
 
[[kategorie: Sport]]
 
[[Kategorie: Fussball]]
 
[[Kategorie: Fussball]]

Navigationsmenü