Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
653 Bytes entfernt ,  16:09, 24. Mär. 2017
Adressen und Wirte hatte ich doppelt angelegt und gar nicht gemerkt;)
Zeile 14: Zeile 14:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
In diesem Gebäude befand sich im 18. und 19. Jahrhundert die Gaststätte '''Zur goldenen Weintraube'''.
+
In diesem Gebäude befand sich im 18. und 19. Jahrhundert die Gaststätte [[Zur goldenen Weintraube]].
 
Beim Hochwasser [[1732]] ging das Wasser bis hier her und man konnte in das Lokal "nur auf hochgelegten Brettern gelangen".<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 131</ref>
 
Beim Hochwasser [[1732]] ging das Wasser bis hier her und man konnte in das Lokal "nur auf hochgelegten Brettern gelangen".<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 131</ref>
  −
===Frühere Adressbezeichnungen===
  −
* 1717: Haus-Nr. 98 bei den "Domb-Probstl. Alte Häußer"<ref>[[Vetter-Plan]], 1717</ref>
  −
* 1807: "In der untern Frankfurterstrasse" Haus-Nr. 43; "Wirthshaus 2. Klasse"<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
  −
* 1819: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 43<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
  −
* 1846: "Königsstraße" Nr. 23<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
  −
  −
===Wirte===
  −
* 1717: Jobst Horn(...?)<ref>[[Vetter-Plan]], 1717</ref>
  −
* mind. 1807 bis 1819: Michael Kieskalt<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref><ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
  −
* mind. 1846 bis 1854: Heinrich Hunger<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref><ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
      
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Zur goldenen Weintraube]]
 
* [[Traubenhof]]
 
* [[Traubenhof]]
 
* [[Carl Friedrich Schulz]]
 
* [[Carl Friedrich Schulz]]

Navigationsmenü