Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
178 Bytes entfernt ,  13:29, 29. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
* Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
 
* Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
   −
Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Genres (Straßentheater, Poetry Slam etc:) wird angestrebt. Der „[[Gauklerbrunnen]]“ soll hier als Vorbild dienen ( z.B.mittelalterliches Gauklerfest /fränkisches Bierfest etc.). Zusätzlich zu kultureller Integration (Multi-Kulti) ist aber auch die Pflege der „Fürther Mundart“ ein Anliegen des Vereins.  
+
Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Genres (Straßentheater, Poetry Slam etc:) wird angestrebt. Der „[[Gauklerbrunnen]]“ soll hier als Vorbild dienen z.B.Handwerkermarkt/fränkisches Bierfes (Grüne Nacht) etc. Zusätzlich zu kultureller Integration (Multi-Kulti) ist aber auch die Pflege der „Fürther Mundart“ ein Anliegen des Vereins.  
    
'''Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „[[Grüner Markt]]“ vorgesehen.'''
 
'''Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „[[Grüner Markt]]“ vorgesehen.'''
Zeile 31: Zeile 31:  
*Bankverbindung: Flessa-Bank -- DE 19 7933 0111 0000 4109 46
 
*Bankverbindung: Flessa-Bank -- DE 19 7933 0111 0000 4109 46
   −
==Aktuelles <small>(Stand 8.11.2015)</small>==
+
==Aktuelles <small>(Stand 1.11.2016)</small>==
    
Der '''Vorstand''' besteht aus:
 
Der '''Vorstand''' besteht aus:
Zeile 37: Zeile 37:  
* 1. Vorstand: [[Klaus Niegratschka]], Marktplatz 1
 
* 1. Vorstand: [[Klaus Niegratschka]], Marktplatz 1
 
* 2. Vorstand: Stephanie Soares Barbosa
 
* 2. Vorstand: Stephanie Soares Barbosa
* 3. Vorstand: Jonas Bachmann, Marktplatz 6
+
* 3. Vorstand: Jonas Bachmann
 
* Kassier: Johann Ossinger, Marktplatz 3
 
* Kassier: Johann Ossinger, Marktplatz 3
 
* Schriftführerin: Lieselotte Kramer
 
* Schriftführerin: Lieselotte Kramer
Zeile 44: Zeile 44:     
* Terminkoordination und Veranstaltungsmanagement: Lavinia Zimmermann, Blumenstr. 44
 
* Terminkoordination und Veranstaltungsmanagement: Lavinia Zimmermann, Blumenstr. 44
* Technische Koordination/Bühnentechnik: Heiko Gorr, Marktplatz 6 / Klaus Niegratschka, Marktplatz 1.
+
* Technische Koordination/Bühnentechnik: Heiko Gorr, Marktplatz 1 / Klaus Niegratschka, Marktplatz 1.
* Medienarbeit: Irmgard Pirkl / Peter Schwachhofer.
   
* Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth: Jaroslav "Jara" Helcl, Marktplatz 7
 
* Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth: Jaroslav "Jara" Helcl, Marktplatz 7
* Zusammenarbeit mit den ansässigen Gewerbetreibenden: Vivian & Christian Schweineberg, Marktplatz 5
+
* Zusammenarbeit mit den ansässigen Gewerbetreibenden: Christian Schweineberg, Marktplatz 5
* Mundart: Johann " Hanni" Ossinger
+
* Webseite: Carsten Remscheid, Marktplatz 7
* Webseite: Carsten Remscheid
  −
* Moderne Kunstformen, Hip Hop / Poetry Slam etc. : Dimitri Day, Mathildenstr.41
     −
'''Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vorstandssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat 20:30 bei "[[Prison St. Michel|Jara]]" statt!'''
+
 
 +
'''Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vereinssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat 20:30 bei "[[Prison St. Michel|Jara]]" statt!'''
    
== Beteiligte Musikgruppen und Künstler==
 
== Beteiligte Musikgruppen und Künstler==
Zeile 65: Zeile 63:  
* Der Sänger und Songwriter [[Terry Lee Burns]]
 
* Der Sänger und Songwriter [[Terry Lee Burns]]
 
* [[Flat 5 Blues Band]] | [[Heiligenstraße 17]]
 
* [[Flat 5 Blues Band]] | [[Heiligenstraße 17]]
 +
*Der Sänger und Liedermacher Guy Taylor
    
'''Für alle Fürther Bands steht zudem die am Marktplatz entstandene [[Altstadt-Nationalhymne]] frei zur Verfügung.'''
 
'''Für alle Fürther Bands steht zudem die am Marktplatz entstandene [[Altstadt-Nationalhymne]] frei zur Verfügung.'''
Zeile 81: Zeile 80:  
Zum 30-jährige Jubiläum des Prison St. Michel am [[28. November]] [[2015]] fand bereits zwei Wochen nach der Eintragung ins Vereinsregister der erste größere Auftritt (ca. 5 Stunden live-musik non-stop) des "Marktplatz-Ensembles" mit der "Flat 5 Bluesband", der Band "Depponie", sowie den Liedermachern Klaus Niegratschka, Terry Lee Burns aus den USA und David Delvalle aus Panama statt.
 
Zum 30-jährige Jubiläum des Prison St. Michel am [[28. November]] [[2015]] fand bereits zwei Wochen nach der Eintragung ins Vereinsregister der erste größere Auftritt (ca. 5 Stunden live-musik non-stop) des "Marktplatz-Ensembles" mit der "Flat 5 Bluesband", der Band "Depponie", sowie den Liedermachern Klaus Niegratschka, Terry Lee Burns aus den USA und David Delvalle aus Panama statt.
   −
Hierbei wurden satzungsgemäß auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
+
Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
   −
Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die erste "Grüne Nacht" auf dem Grüner Markt. Dabei treten verschiedene Bands auf der Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen. Die ursprünglich von der Stadt Fürth ausgestellte Genehmigung sah Live-Musik bis 22 Uhr auf dem Platz vor. Nach Angaben der Fürther Nachrichten, wurde der Bescheid nach dem Anruf eines Anwohners auf 21 Uhr geändert. Nach 21 Uhr darf auf dem Platz keine Live Musik mehr gespielt werden. Die Musik wird laut Veranstalter auf den Innenbereich der anliegenden Kneipen und Gaststätten verlagert<ref>Claudia Ziob: Fürth: der Grüne Markt bekommt eine Grüne Nacht. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juli 2016</ref>.
+
Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die erste "Grüne Nacht" auf dem Grüner Markt. Dabei treten verschiedene lokale Bands auf der Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen. Die ursprünglich von der Stadt Fürth ausgestellte Genehmigung sah Live-Musik bis 22 Uhr auf dem Platz vor. Der Bescheid wurde allerdins bereits 36 Stunden nach Eingang des Genehmigungsschreibens telefonisch auf 21 Uhr geändert.Denoch war der "Grüne Nachmittag" ein Erfolg und konnte durch exakte Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtoberen gewinnen.
 +
Für die "Grüne Nacht" am 22.7.2017 wurde deshalb dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung angeboten.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
95

Bearbeitungen

Navigationsmenü