Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
353 Bytes hinzugefügt ,  19:19, 29. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 88: Zeile 88:  
Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
 
Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
   −
Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die erste "Grüne Nacht" auf dem Grüner Markt. Dabei treten verschiedene lokale Bands auf der Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen. Die ursprünglich von der Stadt Fürth ausgestellte Genehmigung sah Live-Musik bis 22 Uhr auf dem Platz vor. Der Bescheid wurde allerdins bereits 36 Stunden nach Eingang des Genehmigungsschreibens telefonisch auf 21 Uhr geändert. Denoch war der "Grüne Abend" ein Erfolg und konnte durch exakteste Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtoberen gewinnen.
+
Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die erste "Grüne Nacht" auf dem Grüner Markt.In der Jubiläumsausgabe (Nr.50) des [[Altstadtbläddla]]s wird ausgiebig über die Schwierigkeiten berichtet, die es machte diese erste Veranstaltung durchzuführen.
   −
Für die '''zweite "Grüne Nacht" am 22.7.2017''' wurde deshalb dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung zugesagt, und die Anfrage gestellt die "Grüne Nacht" in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürher Kulturbetrieb zu integrieren. Der Vorstand sagte dies zu und so konnte für die Schirmherrschaft 2017 die Kulturreferentin der Stadt Fürth Frau [[Elisabeth Reichert]] gewonnen werden.
+
Die ursprünglich von der Stadt Fürth ausgestellte Genehmigung sah Live-Musik bis 22 Uhr auf dem Platz vor.  
 +
Der Bescheid wurde allerdins bereits 36 Stunden nach Eingang des Genehmigungsschreibens telefonisch auf 21 Uhr geändert.  
 +
Denoch war der "Grüne Abend" ein Erfolg und konnte durch exakteste Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtoberen gewinnen.Dabei traten  dann verschiedene lokale Bands "gratis" auf der Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen.
    
== Zukunftspläne ==
 
== Zukunftspläne ==
   −
Angedacht ist z.B. für 2018 zur 200jährigen Stadterhebung ein Handwerkermarkt mit in der Altstad ansäßigen Kunsthandwerkern sowie der Ausbau der "Grünen Nacht" zu einem fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansäßiger Bands und nach Sonnenuntergang natürlich auch mit "Beleuchtung".   
+
Seit Mitte März 2017 ist die neue Vereins-Webseite am Start und als nächster Schritt  ist die Erlangung der Gemeinnützigkeit vorgesehen.
 +
 
 +
Für die '''zweite "Grüne Nacht" am 22.7.2017''' wurde deshalb dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung zugesagt, und die Anfrage gestellt die "Grüne Nacht" in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürher Kulturbetrieb zu integrieren. Der Vorstand sagte dies zu und so konnte für die Schirmherrschaft 2017 die Kulturreferentin der Stadt Fürth Frau [[Elisabeth Reichert]] gewonnen werden.
 +
 
 +
Angedacht ist für die weitere Zukunft (z.B. für 2018 zur 200jährigen Stadterhebung) ein Handwerkermarkt mit in der Altstad ansäßigen Kunsthandwerkern sowie der Ausbau der "Grünen Nacht" zu einem fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansäßiger Bands und nach Sonnenuntergang natürlich auch mit "Beleuchtung".   
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
95

Bearbeitungen

Navigationsmenü