Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
164 Bytes hinzugefügt ,  20:12, 6. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
Ebenfalls in Albrecht Krauters Amtszeit fiel [[1362]] die Taufe von Wenzel, dem Sohn Kaiser Karls IV.  Als man den Jungen ausgewickelt hatte und ihn in das angewärmte Wasser steckte, da passierte dem kleinen Wenzel ein Malheur ...  
 
Ebenfalls in Albrecht Krauters Amtszeit fiel [[1362]] die Taufe von Wenzel, dem Sohn Kaiser Karls IV.  Als man den Jungen ausgewickelt hatte und ihn in das angewärmte Wasser steckte, da passierte dem kleinen Wenzel ein Malheur ...  
 
Mit einem solch beschmutzten Wasser konnte man den Prinzen natürlich nicht taufen und so musste die Amme neues Taufwasser holen, das in den kalten Märztagen noch einmal angewärmt werden musste. Das Anheizen in der Pfarrerswaschküche geschah anscheinend etwas zu hastig und unvorsichtig - kurz: die Waschküche fing Feuer, und gleich darauf stand der ganze Pfarrhof von St. Sebald in Flammen.  
 
Mit einem solch beschmutzten Wasser konnte man den Prinzen natürlich nicht taufen und so musste die Amme neues Taufwasser holen, das in den kalten Märztagen noch einmal angewärmt werden musste. Das Anheizen in der Pfarrerswaschküche geschah anscheinend etwas zu hastig und unvorsichtig - kurz: die Waschküche fing Feuer, und gleich darauf stand der ganze Pfarrhof von St. Sebald in Flammen.  
 +
<ref> Zur Wenzeltaufe [[http://www.stadtarchive-metropolregion-nuernberg.de/es-geschah-vor-655-jahren/  online abrufbar]]</ref>
 
Beim Wiederaufbau des Pfarrhofes ließ Krauter auch eine Hauskapelle errichten, die mit dem Sebaldus-Chörlein identifiziert werden kann.
 
Beim Wiederaufbau des Pfarrhofes ließ Krauter auch eine Hauskapelle errichten, die mit dem Sebaldus-Chörlein identifiziert werden kann.
    
Den Ostchor der Sebalduskirche gab er auch in Auftrag, zog sich aber vor dessen Vollendung - dem Vorbild Sebaldus folgend - in eine Kartause im Spessart zurück, wo er bald starb.
 
Den Ostchor der Sebalduskirche gab er auch in Auftrag, zog sich aber vor dessen Vollendung - dem Vorbild Sebaldus folgend - in eine Kartause im Spessart zurück, wo er bald starb.
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Poppenreuth]]
 
* [[Poppenreuth]]
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü