Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes hinzugefügt ,  01:10, 9. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Johann von Pappenheim''' (auch '''Johann von Eybach''') gehört zu den Pfarrern der reformatorischen Umbruchsepoche. Äußeres Kennzeichen dafür ist die jeweils kurze Verweildauer auf einer Pfarrstelle.
+
{{Person}}'''Johann von Pappenheim''' (auch '''Johann von Eybach''') gehört zu den Pfarrern der reformatorischen Umbruchsepoche. Äußeres Kennzeichen dafür ist die jeweils kurze Verweildauer auf einer Pfarrstelle.
    
Johann von Pappenheim war vor seiner Poppenreuther Zeit Pfarrer in Großgründlach gewesen, wo ihm das „''Badhalten und Weinschenken in seinem Haus''“ verboten wurde. Auch solle er sich nicht mit „''leichtfertigen Weibspersonen''“ einlassen. Daraufhin wurde er nach Poppenreuth am 22. November 1543 versetzt.  
 
Johann von Pappenheim war vor seiner Poppenreuther Zeit Pfarrer in Großgründlach gewesen, wo ihm das „''Badhalten und Weinschenken in seinem Haus''“ verboten wurde. Auch solle er sich nicht mit „''leichtfertigen Weibspersonen''“ einlassen. Daraufhin wurde er nach Poppenreuth am 22. November 1543 versetzt.  
86.187

Bearbeitungen

Navigationsmenü