Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
209 Bytes hinzugefügt ,  14:13, 9. Jul. 2017
Zeile 11: Zeile 11:     
Vorher bzw. parallel dazu gab es noch ein Flussbad an der [[Dambacher Brücke]], ein sog. ''Militärbad'' für die Angehörigen der Fürther [[Kasernen|Garnison]] südlich der [[Siebenbogenbrücke]]<ref>''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33</ref>, ein privat betriebenes Badebecken bei der [[Gustav-Adolf-Quelle]] und eine Badestelle samt Umkleidehalle unterhalb des [[Kulturforum|Schlachthofs]].
 
Vorher bzw. parallel dazu gab es noch ein Flussbad an der [[Dambacher Brücke]], ein sog. ''Militärbad'' für die Angehörigen der Fürther [[Kasernen|Garnison]] südlich der [[Siebenbogenbrücke]]<ref>''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 33</ref>, ein privat betriebenes Badebecken bei der [[Gustav-Adolf-Quelle]] und eine Badestelle samt Umkleidehalle unterhalb des [[Kulturforum|Schlachthofs]].
Im 19. Jahrhundert gab es zunächst das [[Rietheimer'sche Bad]], ein öffentliches Bad am Schießanger<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 32. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref> und zu [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüllers]] Zeiten die [[Höfler'sche Badeanstalt]].<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 107</ref>
+
 
 +
Im 19. Jahrhundert gab es zunächst das Riedheimer'sche oder [[Rietheimer'sche Bad]], ein öffentliches Bad am Schießanger<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 32. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>. Der Chronist Fronmüller schrieb dazu, dass das "Riedheimer'sche Rednitzbad am Landgraben" im Mai [[1846]] eröffnet worden war.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 275</ref>
 +
 
 +
Zu [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Fronmüllers]] Zeiten gab es zudem die [[Höfler'sche Badeanstalt]].<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], 1871, S. 107</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  

Navigationsmenü