Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.351 Bytes hinzugefügt ,  16:19, 25. Jun. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: '''Reformation''' (v. lat. reformatio = ''Rückformung'' (nämlich zum Alten, Wahren)) bezeichnet im engeren Sinn die in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in ...
'''Reformation''' (v. lat. reformatio = ''Rückformung'' (nämlich zum Alten, Wahren)) bezeichnet im engeren Sinn die in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der Schweiz von Johannes Calvin und Huldrych Zwingli angestoßene Erneuerungsbewegung im Christentum.

Zu allgemeiner Thematik der Reformation sei auf den [http://de.wikipedia.org/wiki/Reformation entsprechenden Artikel auf wikipedia.de] verwiesen.


== Die Reformation in Fürth ==

Eine eigene Fürther Geschichte der Reformation niederzuschreiben ist nicht möglich, da das kirchliche Leben und die kirchliche Organisation zu Anfang des 16.Jahrunderts derart eng mit dem Geschehen in der Nachbarstadt [[Nürnberg]] verbunden waren und deswegen in Fürth Neuerungen des kirchlichen Bereichs ohne gesonderte Belege übernommen wurden.

[[Kirche St.Michael|St.Martin-Michael]] untersteht [[1523]] dem Propst von St.Lorenz und so folgt man dem Beispiel Nürnbergs in der Annahme der Reformation. Trotzdem fallen viele ganz eigene Schlaglichter auf die Einführung und Entwicklung der neuen Lehre in Fürth, zb. wenn man das Leben des 1.evangelischen Pfarrers [[Johann Hofmann] und seiner Mitstreiter betrachtet.

== Quellen ==
* [[Fürther Heimatblätter]], Nr.4 / [[1974]]: "Johann Hofmann, der erste evangelische Pfarrer Fürths"
* [[Adolf Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z]]"

Navigationsmenü