Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
388 Bytes hinzugefügt ,  15:39, 20. Aug. 2017
Zeile 43: Zeile 43:  
* [[1899]] werden durch einen Kaufvertrag die Weichen für einen Neubau einer Turnhalle gestellt. Der Architekt [[Adam Egerer]] wird beauftragt eine Turnhalle zu bauen - nach einem nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnis eines Preisausschreibens.
 
* [[1899]] werden durch einen Kaufvertrag die Weichen für einen Neubau einer Turnhalle gestellt. Der Architekt [[Adam Egerer]] wird beauftragt eine Turnhalle zu bauen - nach einem nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnis eines Preisausschreibens.
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (112).jpg|thumb|right|Turnhalle des TV Fürth 1860 an der Turnstr. 10]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (112).jpg|thumb|right|Turnhalle des TV Fürth 1860 an der Turnstr. 10]]
 +
 +
* [[1900]] wird ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, bei dem sich mind. neun Büros mit einem Entwurf bewerben. Den 1. Preis erhält ein Architekturbüro aus Breslau, das Büro um Hermann Wahlich. Der 2. Preis geht an August Buxbaum aus Nürnberg. In einer [[Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth (Broschüre)|Dokumentation]] des Wettbewerbs werden alle Entwüfe dokumentiert.
 +
 
* Am [[20. August]] [[1900]] erfolgt der Spatenstich für die neue Turnhalle. Mit dem 40jährigem Bestehen wird der Grundstein am [[16. September]] [[1900]] gelegt. Die Einweihung der neuen Turnhalle erfolgt vom 21. bis zum [[23. September]] [[1901]].  
 
* Am [[20. August]] [[1900]] erfolgt der Spatenstich für die neue Turnhalle. Mit dem 40jährigem Bestehen wird der Grundstein am [[16. September]] [[1900]] gelegt. Die Einweihung der neuen Turnhalle erfolgt vom 21. bis zum [[23. September]] [[1901]].  
  
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü