Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes entfernt ,  19:17, 8. Okt. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:  
Das heutige Klinikum trug zunächst den Namen ''"Neues Krankenhaus"'', später ''"Krankenhaus Fürth"'', erst seit den 1980er Jahren ist der heutige Name ''"Klinikum Fürth"'' gebräuchlich.
 
Das heutige Klinikum trug zunächst den Namen ''"Neues Krankenhaus"'', später ''"Krankenhaus Fürth"'', erst seit den 1980er Jahren ist der heutige Name ''"Klinikum Fürth"'' gebräuchlich.
   −
== Abteilungen / Stationen ==
+
== Abteilungen, Stationen ==
Folgende Fachrichtungen sind im Klinikum vertreten
+
Folgende Fachrichtungen sind im Klinikum vertreten:
* Anästhesie / Intensivmedizin/ Schmerztherapie
+
* Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie
 
* Augenklinik
 
* Augenklinik
 
* Chirurgie (Thorax, Gefäß, Viszeral)
 
* Chirurgie (Thorax, Gefäß, Viszeral)
Zeile 51: Zeile 51:     
Im historischen Hauptgebäude befinden sich die Stationen 09, 19, 29, 39, 49 (linker, nordwestlicher Flügel) und 08, 18, 28, 38, 48 (rechter, südöstlicher Flügel),
 
Im historischen Hauptgebäude befinden sich die Stationen 09, 19, 29, 39, 49 (linker, nordwestlicher Flügel) und 08, 18, 28, 38, 48 (rechter, südöstlicher Flügel),
im neuerem Teil des Hauptgebäudes (hinter dem historischen) die Stationen 31, 32, 41, 42 (die vorgestellte Zahl steht jeweils für das Stockwerk). Das Schlaflabor und die Stationen PE, P1 und P2, die Intensivchirurgie und die Augenklinik sowie der Kreissaal und die Stationen 20/30 befinden sich im nordwestlichen Flügel und in nordwestlichen Nebengebäuden (zur Friedrich-Ebert-Straße), die Strahlentherapie und die Statioen 07, 17 und 12 in südöstlichen Nebengebäuden, die Geriatrie im denkmalgeschützen Nebengebäude an der Ecke Friedrich-Ebert-/Robert-Koch-Straße.
+
im neuerem Teil des Hauptgebäudes (hinter dem historischen) die Stationen 31, 32, 41, 42 (die vorgestellte Zahl steht jeweils für das Stockwerk). Das Schlaflabor und die Stationen PE, P1 und P2, die Intensivchirurgie und die Augenklinik sowie der Kreißsaal und die Stationen 20/30 befinden sich im nordwestlichen Flügel und in nordwestlichen Nebengebäuden (zur Friedrich-Ebert-Straße), die Strahlentherapie und die Statioen 07, 17 und 12 in südöstlichen Nebengebäuden, die Geriatrie im denkmalgeschützen Nebengebäude an der Ecke Friedrich-Ebert-/Robert-Koch-Straße.
 +
 
 
==Verbleib der Portalfiguren==
 
==Verbleib der Portalfiguren==
 
[[Datei:Statuen Klinikum Fürth 1931.jpg|thumb|right|Die ehemaligen Portalfiguren "Hoffnung" und "Erfüllung"]]
 
[[Datei:Statuen Klinikum Fürth 1931.jpg|thumb|right|Die ehemaligen Portalfiguren "Hoffnung" und "Erfüllung"]]
Zeile 58: Zeile 59:     
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* ''Der Neubau des Städtischen Krankenhauses Fürth in Bayern 1931'' : Architekt: Hermann Herrenberger. Festschrift zur Eröffnung im Juli 1931. - Berlin, 1931
+
* ''Der Neubau des Städtischen Krankenhauses Fürth in Bayern 1931'' - Architekt: Hermann Herrenberger. Festschrift zur Eröffnung im Juli 1931, Berlin 1931
    
* ''Neubau des städtischen Krankenhauses Fürth in Bayern''. In: Die Bauzeitung, Nr. 5, 1932, S. 53 - 57
 
* ''Neubau des städtischen Krankenhauses Fürth in Bayern''. In: Die Bauzeitung, Nr. 5, 1932, S. 53 - 57
Zeile 64: Zeile 65:  
* ''Krankenhaus''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 228 f.
 
* ''Krankenhaus''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 228 f.
   −
* ''Das neue Klinikum Fürth'' / [Hrsg.: Stadt Fürth]. - Fürth, 1989
+
* ''Das neue Klinikum Fürth'', [Hrsg.: Stadt Fürth], Fürth 1989
    
* Claudia Schuller: ''Fürther Klinikum schult Patienten mit Lungenbeschwerden''. In: Online-Magazin „sechs+sechzig, Die wilden Jahre fangen jetzt erst an“ vom 26. November 2009 - [http://www.magazin66.de/2009/11/further-klinikum-schult-patienten-mit-lungenbeschwerden/ magazin66]
 
* Claudia Schuller: ''Fürther Klinikum schult Patienten mit Lungenbeschwerden''. In: Online-Magazin „sechs+sechzig, Die wilden Jahre fangen jetzt erst an“ vom 26. November 2009 - [http://www.magazin66.de/2009/11/further-klinikum-schult-patienten-mit-lungenbeschwerden/ magazin66]
   −
* [[Nathanstift und Frauenklinik in Fürth (Buch)|Nathanstift und Frauenklinik in Fürth]], Kamran Salimi (Herausgeber; Klinikum Fürth), Fürth, 2010
+
* [[Nathanstift und Frauenklinik in Fürth (Buch)|Nathanstift und Frauenklinik in Fürth]], Kamran Salimi (Herausgeber; Klinikum Fürth), Fürth 2010
   −
* Kli Blatt - Die Infozeitung des Klinikum Fürth
+
* Kli Blatt - Die Infozeitung des Klinikums Fürth
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
    
* Johannes Alles: ''Klinikbau in Rekordzeit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klinikbau-in-rekordzeit-1.637044 abrufbar]
 
* Johannes Alles: ''Klinikbau in Rekordzeit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klinikbau-in-rekordzeit-1.637044 abrufbar]
   
* Volker Dittmar: ''Das Klinikum wird zur Forschungseinrichtung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Februar 2010
 
* Volker Dittmar: ''Das Klinikum wird zur Forschungseinrichtung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Februar 2010
   
* Johannes Alles: ''Bauklötze fürs Krankenhaus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. Juni 2010
 
* Johannes Alles: ''Bauklötze fürs Krankenhaus''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. Juni 2010
   
* Volker Dittmar: ''Nur noch unnütze Betonklötze''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Mai 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nur-noch-unnutze-betonklotze-1.2056331 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Nur noch unnütze Betonklötze''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Mai 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nur-noch-unnutze-betonklotze-1.2056331 online abrufbar]
   
* Hanni Kinadeter: ''Klinikum rüstet sich für Patientenflut''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Juli 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klinikum-rustet-sich-fur-die-patientenflut-1.3028395 online abrufbar]
 
* Hanni Kinadeter: ''Klinikum rüstet sich für Patientenflut''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Juli 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/klinikum-rustet-sich-fur-die-patientenflut-1.3028395 online abrufbar]
   Zeile 99: Zeile 96:     
==Weblinks==
 
==Weblinks==
   
* Klinikum Fürth - [http://www.klinikum-fuerth.de im Internet]  
 
* Klinikum Fürth - [http://www.klinikum-fuerth.de im Internet]  
 
* Klinikum Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Klinikum_Fürth Wikipedia]
 
* Klinikum Fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Klinikum_Fürth Wikipedia]
 +
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.889

Bearbeitungen

Navigationsmenü