Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.155 Bytes hinzugefügt ,  11:26, 22. Jul. 2007
Die Seite wurde neu angelegt: '''Johann Wilhelm Engelhardt''' (* 21.Mai 1816 in Fürth; † 28.November 1878 ebenda;) war ein bedeutender Fürther Maschinenfabrikant, Magistratsrat u...
'''Johann Wilhelm Engelhardt''' (* [[21.Mai]] [[1816]] in Fürth; † [[28.November]] [[1878]] ebenda;) war ein bedeutender Fürther Maschinenfabrikant, Magistratsrat und Stifter.


== Leben ==
J. W.Engelhardt wurde am 25. Mai 1816 als Sohn des Fürther Postverwalters Philipp Engelhardt geboren und besuchte das Gymnasium in Bayreuth und die Polytechnische Schule in Nürnberg. Nach seiner Tätigkeit als Maschinentechniker in Wien, Zürich und im Elsaß gründete er [[1841]] in Fürth die Maschinenfabrik [[J. W. Engelhardt und Co]], die später besonders durch ihre Brauereimaschinen weltweit bekannt wurde. [[1863]]/[[1869|69]] war Engelhardt Magistratsrat, Herzensangelegenheit war ihm die Verschönerung der Stadt. Die von ihm durchgesetzte und auf eigene Kosten geschaffene [[Stadtpark#Engelhardtsanlage und erste Erweiterungen|Engelhardtsanlage]] an der Pegnitz wurde später zum [[Stadtpark]]. Johann Wilhelm Engelhardt starb am 28. November 1878 in Fürth.

Ihm wurde die [[Engelhardtstraße]] gewidmet.


[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
[[Kategorie:Geboren 1816]]
[[Kategorie:Gestorben 1878]]

Navigationsmenü