Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
289 Bytes hinzugefügt ,  10:46, 20. Jan. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
[[Bild:Königstraße 1898.jpg|thumb|right|Die Königstraße im Jahr 1898]]
 +
[[Bild:koenigsstrasse.jpg|thumb|right|Ausblick auf Königstraße]]
 +
==Geschichte==
 
Die '''Königstraße''' (Nr. 1-147) ist der Name der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der [[Bundesstraße 8]].
 
Die '''Königstraße''' (Nr. 1-147) ist der Name der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der [[Bundesstraße 8]].
  −
[[Bild:koenigsstrasse.jpg|thumb|left|Ausblick auf Königstraße]]
  −
[[Bild:Königstraße 1898.jpg|thumb|right|Die Königstraße im Jahr 1898]]
      
Die "'''Königstraße'''" hieß im alten Fürth "'''Untere Frankfurter Straße'''" und ab dem "[[Königsplatz]]" hieß sie "'''Obere Frankfurter Straße'''". Ab [[1827]], schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende [[Königreich Bayern|Bayerische König]] "seine" Straße in Fürth.
 
Die "'''Königstraße'''" hieß im alten Fürth "'''Untere Frankfurter Straße'''" und ab dem "[[Königsplatz]]" hieß sie "'''Obere Frankfurter Straße'''". Ab [[1827]], schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende [[Königreich Bayern|Bayerische König]] "seine" Straße in Fürth.
Zeile 9: Zeile 9:     
Seit [[2007]] erstreckt sich von der [[Maxbrücke]] ab die [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth]], zu wichtigen Stationen der Fürther Geschichte, an ihr entlang.
 
Seit [[2007]] erstreckt sich von der [[Maxbrücke]] ab die [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth]], zu wichtigen Stationen der Fürther Geschichte, an ihr entlang.
 +
<br clear="all" />
    
== Bedeutende Gebäude in der Königstraße ==
 
== Bedeutende Gebäude in der Königstraße ==
Zeile 15: Zeile 16:     
[[Bild:Theater neu.jpg|thumb|right|Königstraße 116: Stadttheater]]
 
[[Bild:Theater neu.jpg|thumb|right|Königstraße 116: Stadttheater]]
[[Bild:Feuerwache Königstr.jpg|thumb|left|Die Feuerwache an der Königstraße]]
+
[[Bild:Feuerwache Königstr.jpg|thumb|right|Die Feuerwache an der Königstraße]]
    
* Nr. 27: Geburts- und Elternhaus von [[Wilhelm Löhe]].
 
* Nr. 27: Geburts- und Elternhaus von [[Wilhelm Löhe]].
Zeile 27: Zeile 28:     
An der Königstraße lag auch das Zentrum der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]], der [[Schulhof]], bis es im November [[1938]] von den Nazis vollkommen zerstört wurde.
 
An der Königstraße lag auch das Zentrum der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]], der [[Schulhof]], bis es im November [[1938]] von den Nazis vollkommen zerstört wurde.
 +
<br clear="all" />
    
== Karte ==
 
== Karte ==
Zeile 35: Zeile 37:  
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
<br clear="all" />
 +
 +
==Literatur==
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''Hocherrschaftliches Pfarrhaus steht zum Verkauf''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Januar 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1158155&kat=12 FN]]
    
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü