Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
229 Bytes hinzugefügt ,  22:27, 12. Mär. 2018
Lohbauersche Landchronik
Zeile 8: Zeile 8:  
==Fronmüllerchronik==
 
==Fronmüllerchronik==
 
:''[...]. Am 25. Februar wurde der definitive Beschluß zur Erbauung der [[Ludwigsbrücke]] über die [[Pegnitz]] von den Gemeindekollegien gefaßt und am 17. März die Ueberlassung der ganzen Bauausführung an den Maurermeister Jordan in Zirndort genehmigt. [...]. Den 19. Juli wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle an der [[Michaelskirche]] genehmigt. [...]. [[Uhrmacher]] Großer stiftete 1000 fl. für die Auferstehungskirche. [...]. Im Dezember wurde die Bohrung eines artesischen Brunnens auf dem Platze vor der katholischen Kirche versucht, jedoch ohne Resultat. [...]. In den [[Magistrat]] werden gewählt: P. Rießner, F. Wild, J. Reißig, Phil. Eckart, Bayerlein. Als vierter Advokat wurde Dr. [[Sigmund Grünsfeld]] angestellt (der erste Advokat israelitischer Confession in Bayern.) - [...]. Bevölkerungszahl: 14,000.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 256 f</ref>   
 
:''[...]. Am 25. Februar wurde der definitive Beschluß zur Erbauung der [[Ludwigsbrücke]] über die [[Pegnitz]] von den Gemeindekollegien gefaßt und am 17. März die Ueberlassung der ganzen Bauausführung an den Maurermeister Jordan in Zirndort genehmigt. [...]. Den 19. Juli wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle an der [[Michaelskirche]] genehmigt. [...]. [[Uhrmacher]] Großer stiftete 1000 fl. für die Auferstehungskirche. [...]. Im Dezember wurde die Bohrung eines artesischen Brunnens auf dem Platze vor der katholischen Kirche versucht, jedoch ohne Resultat. [...]. In den [[Magistrat]] werden gewählt: P. Rießner, F. Wild, J. Reißig, Phil. Eckart, Bayerlein. Als vierter Advokat wurde Dr. [[Sigmund Grünsfeld]] angestellt (der erste Advokat israelitischer Confession in Bayern.) - [...]. Bevölkerungszahl: 14,000.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 256 f</ref>   
 +
 +
==Lohbauersche Land-Chronik==
 +
:''Am 16. September wurde der Ort [[Mannhof|Manhof]] von dem Fürther protestantischen Pfarrsprengel nach [[Vach]] weggepfarrt.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 351</ref>
    
==Bilder==
 
==Bilder==

Navigationsmenü