Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
32 Bytes hinzugefügt ,  10:23, 2. Apr. 2018
K
Textersetzung - „AOKen“ durch „AOK-Geschäftsstellen“
Zeile 22: Zeile 22:  
Im Sitzungszimmer Nr. 18 des Fürther Rathauses fand am [[22. Dezember]] [[1902]] die konstituierende Versammlung statt. Das Protokoll dieser Versammlung trägt auch die Unterschrift von Dr. h.c. [[Hans Böckler]]. Er gilt als Gründer der AOK Fürth. Der Fürther Magistrat teilte der Königlichen Regierung von Mittelfranken mit, dass am [[4. Januar]] [[1903]] statutengemäß die Allgemeine Ortskrankenkasse Fürth ins Leben getreten ist. Am [[3. Januar]] [[1903]] bezog die AOK Fürth ihre ersten Büroräume. Der spätere Bürgermeister der Stadt Fürth, [[Johann Schmidt]], wird am [[10. Februar]] [[1903]] als erster Direktor der AOK Fürth angestellt.
 
Im Sitzungszimmer Nr. 18 des Fürther Rathauses fand am [[22. Dezember]] [[1902]] die konstituierende Versammlung statt. Das Protokoll dieser Versammlung trägt auch die Unterschrift von Dr. h.c. [[Hans Böckler]]. Er gilt als Gründer der AOK Fürth. Der Fürther Magistrat teilte der Königlichen Regierung von Mittelfranken mit, dass am [[4. Januar]] [[1903]] statutengemäß die Allgemeine Ortskrankenkasse Fürth ins Leben getreten ist. Am [[3. Januar]] [[1903]] bezog die AOK Fürth ihre ersten Büroräume. Der spätere Bürgermeister der Stadt Fürth, [[Johann Schmidt]], wird am [[10. Februar]] [[1903]] als erster Direktor der AOK Fürth angestellt.
   −
Die AOK entwickelte sich zu Fürths größter solidarischer Gesundheitsbewegung und wurde Marktführer. Um noch leistungsfähiger zu werden, vereinigten sich am [[1. Mai]] [[1943]] zunächst die AOKen in Fürth, Neustadt an der Aisch und Scheinfeld zur AOK Fürth.
+
Die AOK entwickelte sich zu Fürths größter solidarischer Gesundheitsbewegung und wurde Marktführer. Um noch leistungsfähiger zu werden, vereinigten sich am [[1. Mai]] [[1943]] zunächst die AOK-Geschäftsstellen in Fürth, Neustadt an der Aisch und Scheinfeld zur AOK Fürth.
    
Die große Wandlung kam mit dem totalen Krieg. Eine seiner Folgeerscheinungen war ein Runderlass, der am [[3. August]] [[1944]] den damaligen Oberbürgermeister von Fürth, Dr. [[Karl Häupler]], lakonisch in Kenntnis setzte: ''"Nach dem Führererlass über den totalen Kriegseinsatz vom [[25. Juli]] [[1944]], der die Freimachung des Höchstmaßes an Kräften für Wehrmacht und Wirtschaft anordnet, müssen auch die Krankenkassen mit der weiteren Abgabe von Mitarbeitern rechnen. Das Oberversicherungsamt Nürnberg hat sich deshalb genötigt gesehen, nach den Bestimmungen über die Vereinfachung von Allgemeinen Ortskrankenkassen, die Vereinigung der beiden benachbarten Ortskrankenkassen Nürnberg und Fürth von Amts wegen einzuleiten."'' Am [[1. Januar]] [[1945]] folgte der Zusammenschluss zur AOK Gau Franken. Aus dieser entstand wiederum die AOK Mittelfranken.  
 
Die große Wandlung kam mit dem totalen Krieg. Eine seiner Folgeerscheinungen war ein Runderlass, der am [[3. August]] [[1944]] den damaligen Oberbürgermeister von Fürth, Dr. [[Karl Häupler]], lakonisch in Kenntnis setzte: ''"Nach dem Führererlass über den totalen Kriegseinsatz vom [[25. Juli]] [[1944]], der die Freimachung des Höchstmaßes an Kräften für Wehrmacht und Wirtschaft anordnet, müssen auch die Krankenkassen mit der weiteren Abgabe von Mitarbeitern rechnen. Das Oberversicherungsamt Nürnberg hat sich deshalb genötigt gesehen, nach den Bestimmungen über die Vereinfachung von Allgemeinen Ortskrankenkassen, die Vereinigung der beiden benachbarten Ortskrankenkassen Nürnberg und Fürth von Amts wegen einzuleiten."'' Am [[1. Januar]] [[1945]] folgte der Zusammenschluss zur AOK Gau Franken. Aus dieser entstand wiederum die AOK Mittelfranken.  
Zeile 28: Zeile 28:  
Seit [[1989]] firmiert die AOK unter dem Namen ''"AOK - Die Gesundheitskasse"'', um das zu dieser Zeit noch seltene Engagement im Bereich der Prävention hervorzuheben.
 
Seit [[1989]] firmiert die AOK unter dem Namen ''"AOK - Die Gesundheitskasse"'', um das zu dieser Zeit noch seltene Engagement im Bereich der Prävention hervorzuheben.
   −
Am [[1. Juni]] [[1995]] vereinigten sich alle bayerischen AOKen zur ''"AOK Bayern - Die Gesundheitskasse"''.
+
Am [[1. Juni]] [[1995]] vereinigten sich alle bayerischen AOK-Geschäftsstellen zur ''"AOK Bayern - Die Gesundheitskasse"''.
    
== Domizile ==
 
== Domizile ==
117.702

Bearbeitungen

Navigationsmenü