Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes entfernt ,  20:39, 5. Apr. 2018
K
Textersetzung - „Schreiner::“ durch „“
Zeile 5: Zeile 5:  
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
[[Datei:Möbel Weigel LKW.jpg|thumb|left|Transporter mit Firmenschriftzug]]
 
[[Datei:Möbel Weigel LKW.jpg|thumb|left|Transporter mit Firmenschriftzug]]
Die Schreinerei wurde 1887 vom Handwerksmeister [[Schreiner::Fritz Weigel]] in der Fürther [[Altstadt]] ([[Heiligenstraße]]) gegründet. Später übernahm dessen Sohn Hans Weigel das Familienunternehmen und wechselte den Sitz mitsamt dem Möbelhaus, den Verkaufsräumen und der kompletten Schreinerwerkstatt in die Hirschenstraße. Mehrere Schreinermeister und Angestellte waren dort beschäftigt und stellten Haushaltsgegenstände, wie Nudel- und Hackbretter, Standuhrengehäuse und Kreuze für Kirchen aus Holz sowie verschiedene Möbelstücke her.
+
Die Schreinerei wurde 1887 vom Handwerksmeister [[Fritz Weigel]] in der Fürther [[Altstadt]] ([[Heiligenstraße]]) gegründet. Später übernahm dessen Sohn Hans Weigel das Familienunternehmen und wechselte den Sitz mitsamt dem Möbelhaus, den Verkaufsräumen und der kompletten Schreinerwerkstatt in die Hirschenstraße. Mehrere Schreinermeister und Angestellte waren dort beschäftigt und stellten Haushaltsgegenstände, wie Nudel- und Hackbretter, Standuhrengehäuse und Kreuze für Kirchen aus Holz sowie verschiedene Möbelstücke her.
    
Nach dem Tod des Schreinermeisters führte Tochter Else Weigel ab 1982 das Familienunternehmen und das dazugehörige Möbelhaus weiter. Bereits zu dieser Zeit wurde der Kundenkreis kleiner und die Herstellung ging mehr und mehr zurück. Im Laufe der letzten Lebensjahre von Else Weigel wurde der Betrieb dank nachbarschaftlicher Hilfe aufrecht erhalten. Heute werden noch einzelne Möbelstücke zum Verkauf angeboten.
 
Nach dem Tod des Schreinermeisters führte Tochter Else Weigel ab 1982 das Familienunternehmen und das dazugehörige Möbelhaus weiter. Bereits zu dieser Zeit wurde der Kundenkreis kleiner und die Herstellung ging mehr und mehr zurück. Im Laufe der letzten Lebensjahre von Else Weigel wurde der Betrieb dank nachbarschaftlicher Hilfe aufrecht erhalten. Heute werden noch einzelne Möbelstücke zum Verkauf angeboten.
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü