Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Vorlage:Höfefest}}
 
{{Vorlage:Höfefest}}
 +
[[Datei:Fürth2018 eigenständig.jpg|thumb|right|400px|Dieser Artikel entstand im Rahmen des Fürther Stadtjubiläums [[Stadtrecht|"200 Jahre eigenständig"]] im Jahr 2018]]
 
Die '''Wiedervereinigung Deutschland'''s machte sich auch in Fürth bemerkbar, wenn auch nicht in dem Ausmaß bzw. Zuspruch wie in den Metropolstädten wie z.B. Nürnberg. Kurz nach Grenzöffnung kamen die sichtbaren Anzeichen über die ehem. Grenzübergänge bei Hof, Weiden und Lichtenfels nach Fürth in Form von den DDR-Fahrzeugen Trabant und Wartburg. Nach Abholung des Begrüßungsgeldes  von 100 DM pro Person am [[Rathaus]] wurde das Geld, wie in den meisten anderen Städten Westdeutschlands, meist für Elektrogeräte und Kleidung ausgegeben.  
 
Die '''Wiedervereinigung Deutschland'''s machte sich auch in Fürth bemerkbar, wenn auch nicht in dem Ausmaß bzw. Zuspruch wie in den Metropolstädten wie z.B. Nürnberg. Kurz nach Grenzöffnung kamen die sichtbaren Anzeichen über die ehem. Grenzübergänge bei Hof, Weiden und Lichtenfels nach Fürth in Form von den DDR-Fahrzeugen Trabant und Wartburg. Nach Abholung des Begrüßungsgeldes  von 100 DM pro Person am [[Rathaus]] wurde das Geld, wie in den meisten anderen Städten Westdeutschlands, meist für Elektrogeräte und Kleidung ausgegeben.  
    
Insbesondere für die Firma [[Quelle]] war die Grenzöffnung Fluch und Segen gleichzeitig. Die Geschäftsleitung investierte massiv in den neuen Bundesländern, u.a. in einem neuen Versandzentrum in Leipzig, das jedoch nie seine volle Kapazität erreichte, so dass viele Investitionen sich bis zum dem Aus der Firma [[Quelle]] im Jahr [[2009]] nicht mehr refinanzierten.   
 
Insbesondere für die Firma [[Quelle]] war die Grenzöffnung Fluch und Segen gleichzeitig. Die Geschäftsleitung investierte massiv in den neuen Bundesländern, u.a. in einem neuen Versandzentrum in Leipzig, das jedoch nie seine volle Kapazität erreichte, so dass viele Investitionen sich bis zum dem Aus der Firma [[Quelle]] im Jahr [[2009]] nicht mehr refinanzierten.   
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 +
<br clear="all" />
 
== Symbolische Wiedervereinigung Nürnbergs und Fürth ==
 
== Symbolische Wiedervereinigung Nürnbergs und Fürth ==
 
[[Datei:Feier Stadtgrenze 1990.jpg|miniatur|links|Wiedervereinigungsfeier Nürnbergs und Fürth an der "ehem." Stadtgrenze, 1990]]
 
[[Datei:Feier Stadtgrenze 1990.jpg|miniatur|links|Wiedervereinigungsfeier Nürnbergs und Fürth an der "ehem." Stadtgrenze, 1990]]
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü