Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
7 Bytes hinzugefügt ,  01:36, 10. Jul. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königstraße]] 6. Nachher wurde es verkauft und als Privathaus benutzt. Der erste Besitzer hieß [[Michael Messelhäuser|Messelhäuser]], danach kam es an einen gewissem Steger, der eine Krämerei darin einrichtete. Bis ins 19. Jahrhundert konnte man noch die ehemaligen Gefängnisse erkennen.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 107</ref>
 
Das erste '''Dompropsteiliche Amtshaus''' befand sich bis [[1683]] in der [[Königstraße]] 6. Nachher wurde es verkauft und als Privathaus benutzt. Der erste Besitzer hieß [[Michael Messelhäuser|Messelhäuser]], danach kam es an einen gewissem Steger, der eine Krämerei darin einrichtete. Bis ins 19. Jahrhundert konnte man noch die ehemaligen Gefängnisse erkennen.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 107</ref>
 
Dieses Gebäude wurde im Rahmen der [[Flächensanierung]] abgerissen.
 
Dieses Gebäude wurde im Rahmen der [[Flächensanierung]] abgerissen.
 
+
__TOC__
 
Das jüngere Amtshaus in der [[Gustavstraße 65]] wurde [[1681]]/[[1682|82]] an der Stelle eines Wirtshauses errichtet. Vor der Eröffnung kam es zu einer blutigen Schlägerei zwischen den Handwerkern, die sich um ihre Zuständigkeiten stritten (siehe Chronik-Eintrag [[1682#Fronmüllerchronik|1682]]).  
 
Das jüngere Amtshaus in der [[Gustavstraße 65]] wurde [[1681]]/[[1682|82]] an der Stelle eines Wirtshauses errichtet. Vor der Eröffnung kam es zu einer blutigen Schlägerei zwischen den Handwerkern, die sich um ihre Zuständigkeiten stritten (siehe Chronik-Eintrag [[1682#Fronmüllerchronik|1682]]).  
 
Es war Sitz des [[Bambergischer Amtmann|Amtmannes]] der [[Bistum Bamberg|Dompropstei Bamberg]], Vertreter eines der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]). Hier wurden zur Zeit der Dreiherrschaft immer am 2. Weihnachtsfeiertag die acht [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Bürgermeister]] gewählt.
 
Es war Sitz des [[Bambergischer Amtmann|Amtmannes]] der [[Bistum Bamberg|Dompropstei Bamberg]], Vertreter eines der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]). Hier wurden zur Zeit der Dreiherrschaft immer am 2. Weihnachtsfeiertag die acht [[Bürgermeister (Dreiherrschaft)|Bürgermeister]] gewählt.
86.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü