Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  20:51, 16. Jul. 2018
K
Zeile 29: Zeile 29:  
== Besitz- und Pachtverhältnisse<ref> nach Archivakten StadtAFÜ Sign.-Nr. PLA 940, PLA 941 a und Konspekten von Rudolf Weiß, Amberg</ref> ==
 
== Besitz- und Pachtverhältnisse<ref> nach Archivakten StadtAFÜ Sign.-Nr. PLA 940, PLA 941 a und Konspekten von Rudolf Weiß, Amberg</ref> ==
 
=== 1869: Pächter Johann Braun ===
 
=== 1869: Pächter Johann Braun ===
''"Da der seitherige Mühlpaechter Bloedel mit Tod abgegangen, die Wittwe desselben die mit 31 Decbr. d. J. ablaufende Pacht aber nicht fortsetzen kann und will"'', so der Rentenverwalter Weidner in einem Konferenzprotokoll 16. Oktober [[1868]], war eine umgehende Neuverpachtung erforderlich. So wurde durch Veröffentlichung in drei Zeitungen für Freitag, den 20. November ein Termin anberaumt, bei der sich ''"cautionsfähige Pachtliebhaber einfinden wollen"''. Die Ausschreibung für eine Pachtzeit von 6 Jahren führte nur zu zwei Angeboten für den jährlichen Pachtschilling:
+
''"Da der seitherige Mühlpaechter Bloedel mit Tod abgegangen, die Wittwe desselben die mit 31 Decbr. d. J. ablaufende Pacht aber nicht fortsetzen kann und will"'', so der Rentenverwalter Weidner in einem Konferenzprotokoll vom 16. Oktober [[1868]], war eine umgehende Neuverpachtung erforderlich. So wurde durch Veröffentlichung in drei Zeitungen für Freitag, den 20. November ein Termin anberaumt, bei dem sich ''"cautionsfähige Pachtliebhaber einfinden wollen"''. Die Ausschreibung für eine Pachtzeit von 6 Jahren führte nur zu zwei Angeboten für den jährlichen Pachtschilling:
 
* Müllermeister Johann Mett von Unterleimbach (wohl das heutige [[wikipedia:Unterlaimbach (Scheinfeld)|Unterlaimbach)]]: 500 Gulden
 
* Müllermeister Johann Mett von Unterleimbach (wohl das heutige [[wikipedia:Unterlaimbach (Scheinfeld)|Unterlaimbach)]]: 500 Gulden
 
* "der ledige Müller Georg Bloedel von hier" (Sohn des verstorbenen Vorpächters): 800 Gulden
 
* "der ledige Müller Georg Bloedel von hier" (Sohn des verstorbenen Vorpächters): 800 Gulden
22.846

Bearbeitungen

Navigationsmenü