Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
195 Bytes hinzugefügt ,  12:25, 1. Apr. 2010
Zeile 38: Zeile 38:     
Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die Kapitulation für Fürth unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die Amerikaner die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11.00 Uhr am 19. April 1945 wehte die US-Amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
 
Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die Kapitulation für Fürth unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die Amerikaner die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11.00 Uhr am 19. April 1945 wehte die US-Amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
 +
 +
Zu diesem Tag lautet der Eintrag des Chronisten [[Gottfried Wunschel]]: „''Damit endete für die Stadt ein Zeitabschnitt, wie er in der Geschichte von Fürth noch nicht verzeichnet ist ...''"
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü