Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
129 Bytes hinzugefügt ,  20:11, 1. Mai 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Ankunft_Adler_in_Fürth.jpg|thumb|right| '''Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn, des Adler, auf dem Ludwigsbahnhof in Fürth.''' J. J. Lechner 1835.]]
 
[[Bild:Ankunft_Adler_in_Fürth.jpg|thumb|right| '''Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn, des Adler, auf dem Ludwigsbahnhof in Fürth.''' J. J. Lechner 1835.]]
Die '''Königlich privilegirte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft''' mit Sitz in Nürnberg und Fürth erhielt am [[19. Februar]] [[1834]] die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Am [[7. Dezember]] [[1835]] um 11 Uhr fuhr auf deren Strecke die erste deutsche Eisenbahn. Die Ludwigseisenbahn stellte ihren Betrieb am [[31. Oktober]] [[1922]] ein. Die Bahngesellschaft selbst wurde jedoch erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts im Zuge des Baus der [[U-Bahn]] liquidiert.
+
Die '''Königlich privilegirte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft''' (LEG) mit Sitz in Nürnberg und Fürth erhielt am [[19. Februar]] [[1834]] die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Am [[7. Dezember]] [[1835]] um 11 Uhr fuhr auf deren Strecke die erste deutsche Eisenbahn. Die Ludwigseisenbahn stellte ihren Betrieb am [[31. Oktober]] [[1922]] ein. Die Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft selbst löste sich erst zum [[31. Dezember]] [[1967]] auf.  
 +
 
 +
Durch die Einführung einer [[Straßenbahn]] [[1881]] und dann der [[U-Bahn]] in [[Nürnberg]] [[1972]] und in [[Fürth]] [[1982]] hatte sie sich überlebt.
    
== Vorgeschichte ==
 
== Vorgeschichte ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü